Wolfgarten | Zur Repräsentation des Anderen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 35, 326 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Edition Museum

Wolfgarten Zur Repräsentation des Anderen

Eine Untersuchung von Bildern in Themenausstellungen zu Migration seit 1974
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8394-4618-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Untersuchung von Bildern in Themenausstellungen zu Migration seit 1974

E-Book, Deutsch, Band 35, 326 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Edition Museum

ISBN: 978-3-8394-4618-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was wird über Bilder in Themenausstellungen zu Migration inhaltlich vermittelt und welche Affekte werden über die formale Bildgestaltung aufgerufen? Das sind die zwei zentralen Leitfragen der Studie, für die insgesamt 814 Ausstellungen erhoben wurden. Die Studie bietet eine erstmalige umfassende Übersicht über ebendiese Ausstellungen, innerhalb derer das Thema Migration seit dem Jahr 1974 insbesondere auf bildlicher Ebene verhandelt wird. Auch wenn die Anzahl der insgesamt 13.049 untersuchten Bilder hoch erscheint, wird bei näherer Betrachtung deutlich, dass die Auswahl der eröffneten Sichtweisen auf das Thema begrenzt ist. Neben Schlussfolgerungen für die kuratorische Praxis bieten die Befunde des Weiteren Impulse für die pädagogische Tätigkeit der Vermittlung.

Wolfgarten Zur Repräsentation des Anderen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wolfgarten, Tim
Tim Wolfgarten (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department für Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität zu Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte ergeben sich über die Schnittstellen von Bildung und Migration, Medien und ästhetischer Bildung sowie bild- und kulturwissenschaftlichen Theorien.

Tim Wolfgarten (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department für Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität zu Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte ergeben sich über die Schnittstellen von Bildung und Migration, Medien und ästhetischer Bildung sowie bild- und kulturwissenschaftlichen Theorien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.