Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 290 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
Besetzung: Streichduos und -trios
Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 290 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
ISBN: 979-020180624-2
Verlag: Henle, Günter
Nach seinem Umzug nach Wien (1781) kehrte Mozart nur ein einziges Mal in seine Heimatstadt Salzburg zurück, nämlich zusammen mit seiner jungen Ehefrau Constanze von Ende Juli bis Ende Oktober des Jahres 1783. So wenig wir über konkrete Ereignisse aus diesen Monaten wissen, so wenig scheint Mozart auch dort komponiert zu haben. Allein zwei exquisite Duos für Violine und Bratsche sind in jener Phase entstanden, und auch diese angeblich nur als Freundschaftsdienst für den Salzburger Komponisten Michael Haydn (jüngerer Bruder des großen Joseph Haydn), der aus akuten Gesundheitsgründen einer Auftragskomposition nicht nachkommen konnte. Die Urtextausgabe von Henle basiert auf den sorgfältig notierten Autographen; die Erstausgabe erschien erst kurz nach Mozarts Tod 1792, wobei ihr Quellenwert umstritten ist. Neben einer vollständigen Partitur dieser wunderbar kammermusikalisch-intimen Musik finden sich ausklappbare Instrumentalstimmen beigelegt, die bequemes Spielen ermöglichen.
Weitere Infos & Material
Duo (Violine und Viola) G-dur KV 423
Duo (Violine und Viola) B-dur KV 424
Duo (Violin and Viola) G major K. 423
Duo (Violin and Viola) B flat major K. 424
Duo (violon et alto) Sol majeur KV 423
Duo (violon et alto) Si bémol majeur KV 424




