Buch, Deutsch, 390 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 238 mm, Gewicht: 747 g
Reihe: SAP press
Erfolgreich als SAP-Berater, Entwicklerin oder Technologieexperte! Der neue Ratgeber mit exklusivem Branchenwissen
Buch, Deutsch, 390 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 238 mm, Gewicht: 747 g
Reihe: SAP press
ISBN: 978-3-8362-8800-2
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH
Du möchtest professionell in die SAP-Welt einsteigen? Du fragst dich, was man als Berater oder ABAP-Entwicklerin mitbringen muss? Dann ist dieses Buch genau das richtige für dich! Das Autorenteam erklärt, was das Besondere bei der SAP-Beratung ist, und führt dich in die wichtigsten Arbeitsbereiche im SAP-Umfeld ein. Damit steht deiner SAP-Karriere nichts mehr im Weg!
Aus dem Inhalt:
- Nutzen und Einsatzgebiete der SAP-Software
- SAP-Beratung als Spielart der IT-Beratung
- SAP-Prozessberatung: Finanzen und Logistik
- Arbeitsumfeld SAP-Basisadministration
- SAP-Entwicklung: ABAP und SAPUI5
- SAP-Projektmanagement: klassisch vs. agil
- Soft-Skills entwickeln
- Tipps und Tricks für Einstieg und Aufstieg
- Entwicklungsmöglichkeiten erkennen und umsetzen
- Berufswechsel und Quereinstieg
- Selbstständig, angestellt oder …?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung ... 13 1. Deine SAP-Grundausbildung ... 21 1.1 ... Das Produktportfolio von SAP ... 23 1.2 ... Cloud- vs. On-Premise-Lösungen ... 43 1.3 ... Grundlagenwissen zu ERP-Systemen ... 51 1.4 ... Branchenlösungen ... 59 1.5 ... Zusammenfassung ... 63 2. Aufgaben und Anforderungen der SAP-Beratung ... 65 2.1 ... IT-Beratung in der Wirtschaft ... 65 2.2 ... Die Beratungsgrundausstattung ... 67 2.3 ... Der Arbeitsmarkt ... 93 2.4 ... Zusammenfassung ... 99 3. Dein Einstieg in die SAP-Prozessberatung ... 101 3.1 ... Customizing ... 103 3.2 ... Organisationsebenen im SAP-System ... 105 3.3 ... Prozessberatung im Vertrieb ... 107 3.4 ... Prozessberatung in der Materialwirtschaft und Beschaffung ... 119 3.5 ... Prozessberatung in der Produktion ... 134 3.6 ... Prozessberatung in der Instandhaltung ... 146 3.7 ... Prozessberatung in der Finanzbuchhaltung ... 148 3.8 ... Prozessberatung im Controlling ... 151 3.9 ... Zusammenfassung ... 157 4. End-to-End-Prozesse im SAP-System ... 159 4.1 ... Der Nutzen von End-to-End-Prozessen ... 160 4.2 ... Procure-to-Pay ... 163 4.3 ... Plan-to-Produce ... 166 4.4 ... Order-to-Cash ... 170 4.5 ... Weitere End-to-End-Prozesse ... 173 4.6 ... Zusammenfassung ... 176 5. Die Arbeit in der SAP-Programmierung ... 177 5.1 ... Das nötige Werkzeug ... 179 5.2 ... Dreisystemlandschaft und Transportschiene ... 200 5.3 ... Daten und Datenmodelle ... 206 5.4 ... Modularisierung ... 212 5.5 ... Lern- und Übungsangebot für den Einstieg in die SAP-Programmierung ... 218 5.6 ... Zusammenfassung ... 221 6. Aufgaben der SAP-Basis- und -Technologieberatung ... 223 6.1 ... Grundlagen der SAP-Basis-Administration ... 224 6.2 ... Housekeeping und Monitoring (tägliche Aufgaben) ... 229 6.3 ... Wartungsarbeiten (sporadische Aufgaben) ... 239 6.4 ... Zusammenfassung ... 243 7. Herausforderungen des Projektmanagements ... 245 7.1 ... Von kleinen Programmierprojekten zu großen ERP-Implementierungen ... 246 7.2 ... Klassisches vs. agiles Projektmanagement ... 247 7.3 ... Zusammenfassung ... 255 8. Abläufe im SAP-Support ... 257 8.1 ... Arbeitsteilung im SAP-Support ... 258 8.2 ... Tickets ... 262 8.3 ... Priorität und Impact ... 265 8.4 ... Service Level Agreements ... 266 8.5 ... Ticketsystem ... 270 8.6 ... Typische Support-Fälle ... 272 8.7 ... Zusammenfassung ... 280 9. Erstelle Deinen Karriereentwicklungsplan! ... 283 9.1 ... Deine Karriereoptionen in der SAP-Beratung ... 284 9.2 ... Karriereentwicklung und eigene Stärken ... 288 9.3 ... Deinen Karriereentwicklungsplanung entwickeln ... 299 9.4 ... Deine eigene Marke ... 316 9.5 ... Karrierewechsel und Quereinstieg ... 319 9.6 ... Zusammenfassung ... 32210. Erfahrungsberichte ... 325 10.1 ... Hendrik Haas - Head of Cloud Success Services SAP Deutschland SE & Co. KG ... 325 10.2 ... Frank Lütjering - Bereichsleiter SAP Consulting & Solutions bei GOD mbH ... 330 10.3 ... Gerlinde Zibulski - Chief Development Architect für Security bei SAP SE ... 337 10.4 ... Cecile Franz - Senior Business & Integration Arch Analyst bei Accenture Technology Solutions GmbH ... 340 10.5 ... Andreas Restlé - Managing Consultant bei Indico Solutions GmbH ... 347 10.6 ... René Preß - Business Process Consultant Integrations bei Ottobock SE & Co. KGaA ... 349 10.7 ... Dr. Lothar Schwarz - selbstständiger SAP-Berater und -Trainer ... 354 10.8 ... Zusammenfassung ... 36811. Essentials ... 369 11.1 ... Jobbeschreibung »SAP-Berater*in« ... 369 11.2 ... Vor- und Nachteile des Jobs ... 370 11.3 ... Das macht eine*n SAP-Berater*in wertvoll ... 371 11.4 ... Mögliche Aufgabengebiete in der SAP-Beratung ... 372 11.5 ... Beratung ohne Erfahrung - geht das? ... 373 11.6 ... So wird etwas aus Dir! ... 375 11.7 ... Die drei Ebenen des Jobs ... 376 11.8 ... Zusammenfassung ... 378 Das Autorenteam ... 381 Index ... 383