Wolf / Schwedt | Verbotene Bücher | Buch | 978-3-506-76326-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 453 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 894 g

Reihe: Römische Inquisition und Indexkongregation

Wolf / Schwedt

Verbotene Bücher

Zur Geschichte des Index im 18. und 19. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 11, 453 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 894 g

Reihe: Römische Inquisition und Indexkongregation

ISBN: 978-3-506-76326-6
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH


Kaum eine Erfindung hat die Welt des Wissens so revolutioniert wie der Buchdruck. Wissen aller Art – vom praktischen Alltagswissen über medizinisches und technisches Fachwissen bis hin zum Glaubenswissen – wurde durch den Buchdruck universal kommunikabel und allgemein zugänglich. Gleichzeitig rückte die Kontrolle des Wissens und seines Mediums Buch immer stärker in den Fokus des Interesses. Es kam zu einer weiteren Erfindung: Zum 'Index der verbotenen Bücher'. Dabei ist es nicht die katholische Kirche, die den 'Index' erfunden hat – die erste Liste mit verbotenen Büchern erschien 1544 in Paris. Sie versuchte aber über vier Jahrhunderte hinweg, in Inquisition und Indexkongregation den Buchmarkt zu kontrollieren. Der Erforschung dieser langen Zensurgeschichte hat sich das Münsteraner Projekt 'Römische Inquisition und Indexkongregation' angenommen. Vorliegender Band geht auf das Münsteraner Symposium vom Dezember 2005 zurück, auf dem das Forschungsteam seine Grundlagenforschung zum 19. Jahrhundert präsentierte. Nach der Dokumentation des öffentlichen Festakts folgt deren Präsentation. In einem dritten Teil finden sich die Beiträge der internationalen Zensurexperten zu Quellen und Themen der Buchzensur im 18. und 19. Jahrhundert.
Wolf / Schwedt Verbotene Bücher jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.