Wolf | Montessori Pädagogik. Gemeinsamer Unterricht für Kinder mit und ohne Behinderung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 12 Seiten

Wolf Montessori Pädagogik. Gemeinsamer Unterricht für Kinder mit und ohne Behinderung

E-Book, Deutsch, 12 Seiten

ISBN: 978-3-346-13341-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erfurt School of Education), Veranstaltung: Schulpraktische Studien, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die UN-Behindertenrechtskonvention 2008 in Kraft getreten ist, wuchs der öffentliche Diskurs um Inklusion und deren Bedeutung. Oftmals wird Inklusion synonym zur Integration verwendet. Dabei unterliegen beide Termini von Grund auf verschiedenen gesellschaftlichen Standpunkten. Heute bedeutet Inklusion 'die konsequente Weiterführung von Integration. Während der Begriff Begriff Integration nahelegt, darunter das Hereinnehmen eines Kindes in ein bestehendes System zu verstehen, ohne das System substantiell zu verändern, geht Inklusion davon aus, dass das Recht aller Kinder auf gemeinsame Bildung und Erziehung [...] ist.' Zur Lebzeiten Montessoris war die Begriff der Inklusion noch nicht gegenwärtig, sodass man ihre Auffassung von Integration und ihre 'integrative Pädagogik' aus einer anderen Sichtweise als heute betrachten muss. Montessoris Pädagogik wurde als integrativ bezeichnet, weil sie sich damals der ursprünglichen Wortbedeutung (lat. integratio) im Sinne der 'Wiederherstellung eines Ganzen' beziehungsweise der Einbeziehung, Eingliederung in ein größeres Ganzes durch die Verbindung einer Vielfalt von einzelnen Personen oder Gruppen zu einer gesellschaftlichen und kulturellen Einheit', bediente.
Wolf Montessori Pädagogik. Gemeinsamer Unterricht für Kinder mit und ohne Behinderung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.