Wolf | Kinder lernen leiblich | Buch | 978-3-495-48789-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 308 g

Reihe: Pädagogik und Philosophie

Wolf

Kinder lernen leiblich

Praxisbuch über das Phänomen der Weltaneignung
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-495-48789-1
Verlag: Karl Alber Verlag

Praxisbuch über das Phänomen der Weltaneignung

Buch, Deutsch, Band 8, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 308 g

Reihe: Pädagogik und Philosophie

ISBN: 978-3-495-48789-1
Verlag: Karl Alber Verlag


Immer früher, immer zielgerichteter sollen Kinder lernen. Eltern scheuen keine Mühen, um dem Nachwuchs vom ersten Lebenstag an umfangreiche Bildungsangebote zukommen zu lassen. ErzieherInnen und LehrerInnen sorgen dafür, dass Kinder optimal auf die Schule vorbereitet sind. Dabei greift man gerne auf neurophysiologische Erkenntnisse zurück und setzt vor allem auf kognitive Förderung. Doch die Frage ist, ob hier nicht wichtige Aspekte kindlichen Lernens übersehen werden.
Dieses Buch vertritt die These: „Kinder lernen leiblich“. Der leibliche Aspekt des Lernens bezieht sich dabei auf eine spürende Form der Weltaneignung. Kinder nehmen nicht einfach Sinnesreize auf, die dann im Gehirn zu irgendwelchen Synapsen transformiert werden. Über ihren Leib, der mehr darstellt als der messbare Körper, treten sie in umfassende Wechselbeziehung zu den Dingen und Menschen ihrer Umgebung. Dabei werden sie affektiv betroffen von den Blicken, Stimmungen und Haltungen der Personen ihres Umfeldes. Mit Neugier und unersättlichem Antrieb verleiben sie sich die Welt ein.
Das Buch führt zunächst anhand praktischer Beispiele in das Vokabular der leiblichen Kommunikation nach Hermann Schmitz ein. Danach werden unterschiedliche Lernereignisse, wie etwa Laufen lernen, Sprechen lernen, sauber werden, eigene Gefühle kennenlernen, phänomenologisch beschrieben. Eltern und Pädagogen können hier nachvollziehen, wie sehr die leibliche Erfahrung des Kindes beim Lernen im Mittelpunkt steht und wie diese durch den Erwachsenen unterstützt werden kann.

Wolf Kinder lernen leiblich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wolf, Barbara
Barbara Wolf, geb. 1965, nach langjähriger Berufserfahrung im pädagogischen Elementarbereich Diplom-Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Koblenz, Promotion 2012 in Erziehungswissenschaften und Soziologie, seit 2013 Professorin für Kindheitspädagogik an der SRH Hochschule Heidelberg.

Barbara Wolf hat nach mehrjähriger Berufserfahrung als Erzieherin und Leiterin im Kindergarten Erziehungswissenschaften an der Universität Koblenz studiert. Parallel zu ihrer Promotion war sie als Fachberatung für Kindertagesstätten und als Fortbildnerin für Erzieherinnen tätig. Nach der Promotion in Erziehungswissenschaften und Soziologie übernahm sie 2013 eine Professur für Kindheitspädagogik an der SRH Hochschule Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.