Wolf | Geboren in China | Buch | 978-3-940527-46-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 302 Seiten, KART, Format (B × H): 125 mm x 215 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Reihe Phönixfeder

Wolf

Geboren in China

Eine Familiengeschichte in mehreren Welten (1890-1954)
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-940527-46-2
Verlag: OSTASIEN Verlag

Eine Familiengeschichte in mehreren Welten (1890-1954)

Buch, Deutsch, Band 7, 302 Seiten, KART, Format (B × H): 125 mm x 215 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Reihe Phönixfeder

ISBN: 978-3-940527-46-2
Verlag: OSTASIEN Verlag


Die Geschichte, die in diesem Buch erzählt wird, ist die Geschichte einer Familie, deren Wurzeln in Deutschland, China und Russland liegen. Es ist eine Geschichte, die ihren Anfang mit einer Reise des Großvaters der Autorin um 1890 in Saigon, Indochina (heute Vietnam) nahm und die im Jahre 1954 mit der Ausreise des letzten Mitglieds der Familie aus China endet.

Die Autorin erzählt vom Schicksal ihrer Familie in einem Land, das nach den beiden Opiumkriegen einen halbkolonialen Status hatte, der Ausländern in den sogenannten Konzessionsgebieten besondere Lebensbedingungen bot. Sie schildert, wie sie in Tientsin als junges Mädchen mit „gemischtem“ Hintergrund in einem chinesischen Umfeld aufwuchs, dabei aber die deutsche Schule besuchte. Der Leser erfährt von den Diskriminierungen, die sie und ihre Familie in der Zeit nach 1933 erfuhren, als sich auch in China immer mehr der nationalsozialistische Einfluss bemerkbar machte. Sie war Zeugin japanischer Übergriffe auf Chinesen in der Zeit des chinesisch-japanischen Kriegs, berichtet davon, wie nach 1945 amerikanische Marinesoldaten Chiang Kai-shek im Kampf gegen die Kommunisten unterstützten, vom Bürgerkrieg 1947–1949, dem Sieg der Kommunisten unter Mao Tse-tung und den veränderten Lebensbedingungen für ihre Familie in den ersten Jahren der Volksrepublik China.

Wolf Geboren in China jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Helen Wolf (Mädchenname der Autorin) wurde 1935 in Tientsin [Tianjin] geboren und wuchs dort auf. 1953 kam sie nach Deutschland. Später nahm sie an der Universität Hamburg ein Sinologiestudium auf, das sie mit einer Promotion abschloss. Als China sich allmählich zu öffnen begann, reiste sie 1980 erstmals wieder nach China, wo sie mit einer Sondererlaubnis auch ihre Geburtsstadt Tientsin besuchen durfte. 1985 bis 1986 arbeitete sie als Dozentin für deutsche Sprache an einer chinesischen Hochschule. 1987 veröffentlichte sie darüber unter dem Titel "Beobachtet, erlebt, erfahren: Ein Jahr im chinesischen Alltag" einen Bericht, der 1996 auch in englischer Übersetzung erschien. Seitdem hat die Autorin ihr Geburtsland immer wieder bereist, zuletzt 2009.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.