Wolf | Frühkindliche Bildung - Mathematische Grundlagen spielerisch bewegt fördern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 119 Seiten

Wolf Frühkindliche Bildung - Mathematische Grundlagen spielerisch bewegt fördern

Konzeption und Evaluierung eines bewegten Mathematik-Kurses für Grundschüler
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-640-63986-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Konzeption und Evaluierung eines bewegten Mathematik-Kurses für Grundschüler

E-Book, Deutsch, 119 Seiten

ISBN: 978-3-640-63986-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die aktuell in den Medien verstärkte Debatte um eine „veränderte Kindheit“ geraten zum einen das Bewegungsverhalten, die motorische Leistungsfähigkeit heutiger Kinder und die Bildungspolitik in den Mittelpunkt der Diskussionen. Bewegung gehört dennoch zu den fundamentalen Grundbedürfnissen von Menschen, insbesondere zu denen von Kindern. Dabei dient die Bewegung nicht nur zum Selbstzweck, sondern drückt das elementare Verlangen aus, sich mit der Welt auseinander zu setzen und sich somit zu bilden. Gleichzeitig lernen die Kinder durch Bewegung die Welt, sich selbst und andere kennen und einzuschätzen. Durch die vielen Diskussionen um eine Abnahme der Schulleistungen sowie der motorischen Leistungsfähigkeit gerät ein Forschungsthema immer weiter in den Vordergrund. Hierbei wird der Einfluss der körperlichen Aktivität auf die Gehirnleistungsfähigkeit untersucht. Kubesch beispielsweise stellt heraus, dass über den Sportunterricht weiter auf die Struktur, Funktion und Vernetzung von Nervenzellen im Gehirn eingewirkt werden kann. Außerdem besteht die berechtigte Annahme, dass der Sportunterricht nicht nur die körperliche Entwicklung der Schüler positiv beeinflusst, sondern auch ihre Lern- und Gedächtnisleistungen in anderen Unterrichtsfächern. Allerdings wird dem Sportunterricht nicht die entsprechende Bedeutung zugewiesen. Dies zeigt sich zum Beispiel darin, dass die dritte Sportstunde in vielen Bundesländern nicht gewährleistet wird.
In der Vergangenheit wurden vor allem Kinder und Jugendliche im Schulalter in Bezug auf ihre motorische Leistungsfähigkeit sowie ihrer Schulleistungen geprüft. Die Frage nach der Wirksamkeit von bewegtem Förderunterricht blieb da zumeist unbeantwortet.
Diese Arbeit geht der Frage nach, inwiefern sich ein bewegter mathematischer Förderkurs auf die mathematische und motorische Leistungsfähigkeit von Kindern im Grundschulalter auswirkt. Zur Klärung des Forschungsinteresses nach der Wirksamkeit eines bewegten Mathematik-Kurses werden zwei Hauptfragestellungen von Bedeutung sein:
1.Weisen die Schüler, die den bewegten Mathematikkurs besuchen, nach Abschluss der Untersuchung eine höhere mathematische Leistungsfähigkeit auf?
2.Gibt es einen Unterschied in der Zuwachsrate im Bereich der motorischen Leistungsfähigkeit zwischen den Schülern, die den bewegten Mathematik-Kurs besuchen und denen, die ihn nicht besuchen?
Die vorliegende Arbeit gibt einen detaillierten Überblick über Inhalt, Durchführung und Ergebnisse dieser Studie.

Wolf Frühkindliche Bildung - Mathematische Grundlagen spielerisch bewegt fördern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.