Buch, Deutsch, Band 854, 403 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 608 g
Verfassungsrechtliche Grundlagen und Ausgestaltung in den modernen Informationszugangsgesetzen
Buch, Deutsch, Band 854, 403 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 608 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften Recht
ISBN: 978-3-8487-1688-3
Verlag: Nomos
Die Arbeit bestimmt die Reichweite des verfassungsrechtlichen Schutzes von Betriebs- und Gesch?ftsgeheimnissen anhand von Fallgruppen. Auf dieser Grundlage wird die Verfassungsm??igkeit des Geheimnisschutzes im Umweltinformationsgesetz, im Informationsfreiheitsgesetz und im Verbraucherinformationsgesetz analysiert.
Hierzu werden zun?chst die Bedeutung des Betriebs- und Gesch?ftsgeheimnisses in Gesellschaft sowie deutscher Rechtsordnung betrachtet. Anschlie?end wird nach einer eingehenden Analyse der in Rechtsprechung und Literatur vertretenen Auffassungen eine eigene Bestimmung der Reichweite des verfassungsrechtlichen Schutzes vorgenommen. Dieser schlie?t sich die Betrachtung der Entwicklung der Informationsfreiheit an.
Nach der Erarbeitung dieser Grundlagen erfolgt eine ?berpr?fung der Verfassungsm??igkeit bzw. die M?glichkeit der verfassungskonformen Auslegung der Regelungen zum Geheimnisschutz in den modernen Informationszugangsgesetzen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines Unternehmensrecht, Unternehmenskauf und -bewertung, M & A
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Allgemeines Informationsrecht, Datenschutzrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht