Wolf / Dabrowski | Crowdworking und Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt | Buch | 978-3-506-78722-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 301 g

Reihe: Sozialethik konkret

Wolf / Dabrowski

Crowdworking und Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt


2017
ISBN: 978-3-506-78722-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 301 g

Reihe: Sozialethik konkret

ISBN: 978-3-506-78722-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Die fortschreitende Digitalisierung in Verbindung mit der internetbasierten intelligenten Vernetzung von Menschen, Maschinen, Gegenständen, Prozessen verändern die Wirtschaft so stark wie zuvor wohl nur die erste industrielle Revolution. Internetplattformen bieten Jobs für Menschen, die Arbeit schnell und billig bieten. Unternehmen können die weltweit talentiertesten und preisgünstigsten Crowdworker suchen.
Welche Konsequenzen ergeben sich aus dieser Entwicklung für den Arbeitsmarkt, für Berufsfelder und für Arbeitnehmer? Was wird aus den elementaren Errungenschaften des Sozialstaates? Es gibt weder eine soziale Absicherung noch tarifgebundene Löhne oder Arbeitszeitregelungen. Auch die gewerkschaftliche Organisation der Arbeitnehmer wird stark erschwert. Wie können gerechte Arbeitsbedingungen für diese Art von Arbeit aussehen und wie müssten sie gestaltet werden? Die vielschichtige Problematik der Digitalisierung der Arbeitswelt und speziell des Crowdworking wird diskutiert und Vorschläge zur Verwirklichung von mehr Gerechtigkeit auf dem (digitalen) Arbeitsmarkt vorgebracht.

Wolf / Dabrowski Crowdworking und Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Martin Dabrowski ist Dozent für Wirtschaft, Sozialethik und Medien in der katholisch-sozialen Akademie Franz Hitze Haus, Münster.
Judith Wolf ist Dozentin für Sozial- und Medizinethik in der Katholischen Akademie des Bistums Essen 'Die Wolfsburg'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.