Buch, Deutsch, 304 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 443 g
Grundrechtseingriffe durch die computergestützte Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen im Internet zu Sicherheitszwecken
Buch, Deutsch, 304 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 443 g
ISBN: 978-3-8288-3600-6
Verlag: Tectum Verlag
Maximilian Wolf untersucht, ob und in welche Grundrechte die Nutzung von Technologien eingreift, die zur automatisierten und teilweise fl?chendeckenden Auswertung ?ffentlich zug?nglicher Inhalte im Internet eingesetzt werden k?nnen. Im Fokus der ?berwachung steht ? f?r staatliche ?berwachungsma?nahmen charakteristisch ? das Recht auf freie Entfaltung der Pers?nlichkeit, insbesondere in seiner Ausformung als Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Die Untersuchung bleibt aber nicht auf dieses Grundrecht beschr?nkt, sondern widmet sich weiteren Freiheitsrechten, deren Wahrnehmung im virtuellen Raum durch eine umfassende staatliche ?berwachung gef?hrdet ist. Wolf konzentriert sich auf Big-Data-Analyseverfahren, da diese eine weitaus raumgreifendere ?berwachung als die manuelle Beobachtung der Inhalte im Netz erm?glichen und damit neuartige Gef?hrdungen f?r die individuelle Entfaltung hervorrufen.




