Was Sie über die Mechanismen der Live-Kommunikation und deren Umsetzung wissen sollten
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 560 g
ISBN: 978-3-8349-4245-6
Verlag: Springer
Ob Produktpräsentation oder Kick-Off, Messeauftritt oder Firmenjubiläum: Events haben Konjunktur. Wenn am Ende das Ergebnis stimmt, Gäste und Kunden zufrieden sind, dann ist das ein Resultat harter Arbeit und penibler Vorbereitung. Und das Resultat der richtigen Strategie, einer guten Inszenierung, der passenden Dramaturgie. Hendrik Wolber nennt schonungslos die elf populärsten Irrtümer über Events, zeigt gefährliche Fallstricke und gibt praxiserprobte Tipps für erfolgreiche Live-Kommunikation.
Das Buch ist ein praktischer Leitfaden, der die Leser von der ersten Idee bis zur Erfolgskontrolle eines Events fundiert begleitet.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Irrtum 1: „Events sind auch nur Werbung!“.- Irrtum 2: „Hauptsache, den Gästen gefällt es!“.- Irrtum 3: „Events sind teuer!“.- Irrtum 4: „Das machen wir selbst!“.- Irrtum 5: „Das entscheiden wir im Team!“.- Irrtum 6: „Das halten wir schön schlicht!“.- Irrtum 7: „Entertainment ist Luxus!“.- Irrtum 8: „Damit kennen wir uns aus!“.- Irrtum 9: „Wir haben an alles gedacht!“.- Irrtum 10: „Unsere Veranstaltung war ein voller Erfolg!“.- Irrtum 11: „Jetzt bin ich ein Event Manager!“.