Wohlfarth | Individuelle Wege des Alterns? | Buch | 978-3-86226-155-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 456 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 605 g

Reihe: Beiträge zur gesellschaftswissenschaftlichen Forschung

Wohlfarth

Individuelle Wege des Alterns?

Studie zur Konsistenz und Kohärenz der Identität im hohen Lebensalter und ihrer Bedeutung für die Gesundheitsförderung
2012
ISBN: 978-3-86226-155-0
Verlag: Centaurus Verlag & Media

Studie zur Konsistenz und Kohärenz der Identität im hohen Lebensalter und ihrer Bedeutung für die Gesundheitsförderung

Buch, Deutsch, Band 29, 456 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 605 g

Reihe: Beiträge zur gesellschaftswissenschaftlichen Forschung

ISBN: 978-3-86226-155-0
Verlag: Centaurus Verlag & Media


Das Buch basiert auf autobiografischen narrativen Interviews mit 20 hochaltrigen Menschen. Die Interviews geben einen Einblick in das Leben im sehr hohen Alter. Wenn alte Menschen über ihr Leben erzählen, dann ordnen, bewerten und bilanzieren sie ihr Leben. Sie beschreiben ihre persönlichen Überzeugungen, wie und warum die Probleme bewältigt - oder eben nicht bewältigt - werden konnten. Sie stellen dar, was und wer ihnen im Laufe ihres Lebens Mut und Zuversicht gab, und woraus sie Kraft schöpften. Die Hochaltrigen schildern auch, wie es ihnen möglich ist, trotz der Änderungen im hohen Alter, trotz der erlebten Verluste, trotz des Erlebens körperlicher und psychischer Einschränkungen, immer auch in „ihrer Haut“ und „mit sich identisch“ zu bleiben.

Der spezifische Ansatzpunkt der empirischen Arbeit ist die Ebene der Interpretationsleistungen und Sinnstiftungsprozesse das heißt die Art und Weise, wie hochaltrige Menschen die Erlebnisse, Erfahrungen und Veränderungen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und dessen Folgen bearbeiten und sie in ihre biographisch begründete Selbstsicht und Erfahrungsgeschichte integrieren.
Wohlfarth Individuelle Wege des Alterns? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rainer Wohlfarth ist Diplom-Psychologe, Neuropsychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Er arbeitet als akademischer Mitarbeiter im Fach Public Health & Health Education und als Studiengangsverwalter des BA/MA Gesundheitspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.