Buch, Deutsch, Band 6, 215 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Eine kritische Bestandsaufnahme
Buch, Deutsch, Band 6, 215 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
ISBN: 978-3-658-06339-9
Verlag: Springer
Ausgehend von Liberalisierung und Ökonomisierung sozialer Dienstleistungen werden in dieser Bilanzierung der europäischen und deutschen Dienstleistungspolitik die Folgewirkungen für die Sozialwirtschaft, die Organisationspolitik im Sozialsektor und die Gestaltung von Beschäftigungsbedingungen aufgezeigt. Eine theoretische Standortbestimmung zeigt, dass soziale Dienstleistungspolitik jenseits ihrer Marktöffnung sozialpolitisch bestimmt bleibt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Sozialwirtschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
Weitere Infos & Material
Soziale Dienstleistungspolitik der Europäischen Union.-Sozialpolitische Dienstleistungsstrategie, Leitbilder sozialer Dienstleistungspolitik.- Besonderheiten und Bedeutung Sozialer Dienstleistungen.- Soziale Dienstleistungspolitik als Wachstumspolitik.- Kommunalisierung und Dezentralisierung sozialer Dienste.- Folgen der Ökonomisierung sozialer Dienste.- Aufgaben und Funktionen sozialer Dienstleistungspolitik.