Buch, Deutsch, 421 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 793 g
ISBN: 978-3-531-17664-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die nachhaltigen Dezentralisierungsprozesse in der Sozialpolitik und der Verwaltungsreform verändern die Gestalt kommunaler Sozialpolitik. Die Autorinnen und Autoren analysieren diese Entwicklungen und beschreiben die zentralen Herausforderungen, vor denen die Kommunen angesichts der sozialpolitischen Veränderungen stehen. In diesem Handbuch werden sowohl die veränderten Rahmenbedingungen der kommunalen Sozialpolitik als auch die jeweiligen Handlungsfelder thematisiert und zukünftige Entwicklungen skizziert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Community Care, Bildung, Freizeit, Freiwilligenarbeit
Weitere Infos & Material
Kommunale Sozialpolitik - Neue Herausforderungen, neue Konzepte, neue Verfahren - Rahmenbedingungen kommunaler Sozialpolitik - Handlungsfelder kommunaler Sozialpolitik und ihre aktuelle Entwicklung - Sozialraumbezug als Herausforderung kommunaler Sozialpolitik - Entwicklungstrends kommunaler Sozialpolitik
Beiträge von Heinz-Jürgen Dahme, Norbert Wohlfahrt, Peter Hammerschmidt, Werner Zühlke, Lars Holtkamp, Jörg Bogumil, Dieter Grunow, Norbert Wohlfahrt, Michael Faber, Ralf Zimmer-Hegmann, Michael Buestrich, Britta Grell, Gertrud Kühnlein, Birgit Klein, Michael Krummacher, Bettina Schmidt, Walter Hanesch, Gertrud M. Backes, Ludwig Amrhein, Jens Jürgen Clausen, Hartmut Häussermann, Fabian Kessl, Christian Reutlinger, Volker Eick, Monika Burmester, Michael Krummacher, Holger Ziegler, Herbert Schubert, Kirsten Aner, Andreas Polutta, Silke Schütter