Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Sozialwirtschaft innovativ
Grundlagen - Umsetzungserfordernisse - Praxiserfahrungen
Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Sozialwirtschaft innovativ
ISBN: 978-3-658-21037-3
Verlag: Springer
Dieser Band bietet Orientierungs- und Gestaltungswissen zur Umsetzung der Sozialraumorientierung in der Sozialwirtschaft. Die Beiträge zeigen die Bedeutung das Fachkonzepts angesichts sozialer und sozialstaatlicher Entwicklungen und legen dar, wie Sozialunternehmen durch eine sozialräumliche Steuerung und Organisation Ressourcen besser mobilisieren, die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit ihrer Leistungen erhöhen und gleichzeitig die Lebensverhältnisse im Gemeinwesen verbessern können. Praxisberichte aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern liefern Anschauungsmaterial zur Umsetzung von Sozialraumorientierung und illustrieren, wie Sozialunternehmen Anpassungsleistungen auf der Steuerungs- und Handlungsebene gestalten können.
Der Inhalt
Sozialraumorientierung • Soziale Dienstleistungen • Organisations- und Personalentwicklung • Sozialwirtschaft • Kommune • Sozialstaat Wohlfahrtsverband • Finanzierung
Die Herausgeberin
Ulrike Wössner ist Projektleiterin und Referentin für Sozialraumorientierung und Soziale Stadtentwicklung in der Zentrale des Deutschen Caritasverbandes (DCV) in Freiburg. Sie leitete dort ein bundesweites Projekt zur Implementation der Sozialraumorientierung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Sozialraumorientierung.- Soziale Dienstleistungen.- Organisations- und Personalentwicklung.- Sozialwirtschaft.- Kommune.- Sozialstaat Wohlfahrtsverband.- Finanzierung.