Wörterbuch von Unterfranken | Buch | 978-3-8260-4033-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Wörterbuch von Unterfranken

Eine lexikographische Bestandsaufnahme
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-8260-4033-7
Verlag: Königshausen & Neumann

Eine lexikographische Bestandsaufnahme

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-4033-7
Verlag: Königshausen & Neumann


Das Wörterbuch von Unterfranken wurde für die 3. Auflage überarbeitet und erheblich erweitert. Auf über 300 Seiten bietet es rund 4500 Wörter aus allen Regionen Unterfrankens und informiert über deren Bedeutung, Aussprache und grammatikalische Verwendung. Es belegt die unterfränkische Sprach- und Volkskultur von A wie abmähen über G wie Geizträubel bis Z wie Zwirn. Das Wörterbuch von Unterfranken wendet sich an Sprachforscher und Volkskundler, Historiker, Lehrer, Journalisten und Kulturschaffende, Studenten und Schüler, an alle, die einen Dialekt sprechen, hören oder sich dafür interessieren. Die Autoren arbeiten am Unterfränkischen Dialektinstitut UDI am Institut für deutsche Philologie der Universität Würzburg. Das UDI ist das Kompetenzzentrum für Dialektforschung in Unterfranken. Neben der wissenschaftlichen Forschungsarbeit ist die Aufgabe und das Ziel des UDI, das Wissen über den Dialekt und die Dialektsituation in Unterfranken zu vergrößern.

Wörterbuch von Unterfranken jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.