Wörner | System zur dezentralen Planung von Entwicklungsprojekten im Rapid Product Development | Buch | 978-3-540-65637-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 285, 169 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

Wörner

System zur dezentralen Planung von Entwicklungsprojekten im Rapid Product Development


1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-540-65637-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 285, 169 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-540-65637-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut fUr Arbeitswirtschaft und Organisation (lAO), Stuttgart. Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e. h. Dr. h. c. H.-J. Bullinger, Leiter des Instituts fUr Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (lAT) der Universitat Stuttgart und des Fraunhofer-Instituts fUr Arbeitswirtschaft und Organisation (lAO) in Stuttgart, gilt fUr die wissenschaftliche Unterstutzung und wohlwol­ lende Forderung dieser Arbeit mein herzlicher Dank. Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. E. Westklimper, Leiter des Instituts fUr Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universitat Stuttgart und des Fraunhofer­ Instituts fUr Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) danke ich fUr die Ubernahme des Mitberichts, die eingehende Durchsicht meiner Dissertation und das Interesse an der Arbeit. Allen ehemaligen Kollegen und wissenschaftlichen Hilfskraften, die zum Gelin­ gen dieser Arbeit beigetragen haben, mochte ich meinen herzlichsten Dank aus­ sprechen. Dieser Dank gilt insbesondere Dr.-Ing. D. Fischer, Dipl.-Ing. P. Ohlhausen, Dipl.Math. M. Scheiffele, Dipl.-Ing. K. Wagner sowie Dr.-Ing. habil. J. Wars chat. Fur die wertvollen (und meist arbeitsreichen) Hinweise und Denk­ anstOBe mochte ich Dr.-Ing. J. Frech meinen herzlichen Dank aussprechen. Her­ vorheben mochte ich Dipl.-Inform. M. Diederich, der die Programmierarbeiten maBgeblich bestimmt hat. U. Pfluger und A. Conrad trieben dem Manuskript die Fehler aus, dafiir ein herzliches Dankeschon. An dieser Stelle mochte ich mich vor allem bei meiner Frau Antje bedanken, ohne deren Ruckhalt und Geduld diese Arbeit nicht moglich gewesen ware.

Wörner System zur dezentralen Planung von Entwicklungsprojekten im Rapid Product Development jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- 0 Abkürzungen und Abbildungsverzeichnis.- 0.1 Abkürzungen.- 0.2 Verzeichnis der Abbildungen.- 1 Einleitung.- 2 Stand der Technik in der rechnergestützten Projektplanung.- 2.1 Begriffsbestimmungen.- 2.2 Ableitung von Anforderungen an ein System zur dezentralen Planung von Entwicklungsprojekten im Rapid Product Development.- 2.3 Stand der Forschung.- 2.4 Fazit und Zielsetzung.- 3 Referenzmodell zur Ableitung von Systemfunktionen.- 3.1 Ermittlung der Anforderungen an das Referenzmodell.- 3.2 Systemanalyse.- 3.3 Modellbildung.- 3.4 Ableitung von Systemfunktionen.- 4 Aufbau und Funktion des Systems.- 4.1 Planungsansatz.- 4.2 Planberechnung.- 4.3 Bewertung und Auswahl von Plänen.- 4.4 Mechanismen zur Koordination von Teilplänen.- 4.5 Integriertes Management von Planungsinformation.- 5 Softwaretechnische Realisierung.- 5.1 Architektur.- 5.2 Systemintegration.- 5.3 Hard- und Softwareplattform.- 6 Beispielhafte Anwendung.- 6.1 Planberechnung.- 6.2 Bewertung und Auswahl.- 6.3 Koordination der Einzelpläne.- 6.4 Management von Planungsinformation.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 8 Schrifttum.- A Referenzmodell.- B Grundrelationentabelle.- C Objektorientiertes Klassenschema.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.