Wöltje | IFRS | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 95, 128 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe TaschenGuide

Wöltje IFRS


7. Auflage 2016
ISBN: 978-3-648-09626-0
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 95, 128 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe TaschenGuide

ISBN: 978-3-648-09626-0
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit den internationalen Rechnungslegungsregeln werden Jahresabschlüsse weltweit vergleichbar. In diesem TaschenGuide lernen Sie die Grundprinzipien und Anwendungsmöglichkeiten der IFRS kennen. Mit vielen Beispielen und Übersichten.   Inhalte: - Nach IFRS korrekt bilanzieren und bewerten - Unterschiede und Vorteile gegenüber der Bilanz nach HGB - Grundprinzipien und Anwendungsmöglichkeiten der IFRS - Die Vorteile der Umstellung für Unternehmen 

Jörg Wöltje ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und war mehrjährig im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling sowie als kaufmännischer Leiter tätig. Seit 1998 ist er Professor für BWL, Finanz- und Rechnungswesen, internationale Rechnungslegung sowie Unternehmensführung an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft. Daneben führt er Veranstaltungen bei privaten Bildungsträgern, der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie sowie dem BankCOLLEG durch.
Wöltje IFRS jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Grundzüge der IFRS

- Was sind die IFRS?
- Wie ist das Regelwerk der IFRS aufgebaut?
- Wie lauten die Grundprinzipien der IFRS?
- IFRS und HGB - was sind die Hauptunterschiede?
- Welche Posten umfasst die IFRS-Bilanz?
- Wie ist die IFRS-Gesamtergebnisrechnung aufgebaut?

Die wichtigsten Bilanzierungs- und Bewertungsfragen

- Allgemeine Ansatz- und Bewertungsvorschriften
- Immaterielle Vermögenswerte (IAS 38)
- Sachanlagen (IAS 16)
- Vorräte (IAS 2)
- Finanzinstrumente (IAS 32/39 und IFRS 9)
- Forderungen (IAS 39)
- Rückstellungen (IAS 37)
- Pensionsrückstellungen (IAS 19)
- Finanzielle Verbindlichkeiten (IAS 32/39 und IFRS 9)
- Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden (IFRS 15)
- Leasing (IAS 17 und IFRS 16)
- Latente Steuern (IAS 12)

Stichwortverzeichnis


Wöltje, Jörg
Jörg Wöltje ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und war mehrjährig im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling sowie als kaufmännischer Leiter tätig. Seit 1998 ist er Professor für BWL, Finanz- und Rechnungswesen, internationale Rechnungslegung sowie Unternehmensführung an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft. Daneben führt er Veranstaltungen bei privaten Bildungsträgern, der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie sowie dem BankCOLLEG durch.

Jörg Wöltje

Jörg Wöltje ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und war mehrjährig im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling sowie als kaufmännischer Leiter tätig. Seit 1998 ist er Professor für BWL, Finanz- und Rechnungswesen, internationale Rechnungslegung sowie Unternehmensführung an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft. Daneben führt er Veranstaltungen bei privaten Bildungsträgern, der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie sowie dem BankCOLLEG durch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.