E-Book, Deutsch, Band 95, 128 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe TaschenGuide
Wöltje IFRS
7. Auflage 2016
ISBN: 978-3-648-09626-0
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 95, 128 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe TaschenGuide
ISBN: 978-3-648-09626-0
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Jörg Wöltje ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und war mehrjährig im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling sowie als kaufmännischer Leiter tätig. Seit 1998 ist er Professor für BWL, Finanz- und Rechnungswesen, internationale Rechnungslegung sowie Unternehmensführung an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft. Daneben führt er Veranstaltungen bei privaten Bildungsträgern, der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie sowie dem BankCOLLEG durch.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Recht: Ratgeber, Sachbuch
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft: Sachbuch, Ratgeber
Weitere Infos & Material
Die Grundzüge der IFRS
- Was sind die IFRS?
- Wie ist das Regelwerk der IFRS aufgebaut?
- Wie lauten die Grundprinzipien der IFRS?
- IFRS und HGB - was sind die Hauptunterschiede?
- Welche Posten umfasst die IFRS-Bilanz?
- Wie ist die IFRS-Gesamtergebnisrechnung aufgebaut?
Die wichtigsten Bilanzierungs- und Bewertungsfragen
- Allgemeine Ansatz- und Bewertungsvorschriften
- Immaterielle Vermögenswerte (IAS 38)
- Sachanlagen (IAS 16)
- Vorräte (IAS 2)
- Finanzinstrumente (IAS 32/39 und IFRS 9)
- Forderungen (IAS 39)
- Rückstellungen (IAS 37)
- Pensionsrückstellungen (IAS 19)
- Finanzielle Verbindlichkeiten (IAS 32/39 und IFRS 9)
- Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden (IFRS 15)
- Leasing (IAS 17 und IFRS 16)
- Latente Steuern (IAS 12)
Stichwortverzeichnis