Buch, Deutsch, 241 Seiten, Format (B × H): 192 mm x 262 mm, Gewicht: 524 g
Reihe: Utb+
Lehrbuch
Buch, Deutsch, 241 Seiten, Format (B × H): 192 mm x 262 mm, Gewicht: 524 g
Reihe: Utb+
ISBN: 978-3-8252-6364-5
Verlag: UTB GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
Weitere Infos & Material
Vorwort 5
Abkürzungsverzeichnis 13
Schritt 1: Einführung in IFRS-Rechnungslegung 17
Schritt 2: Konzeptionelle Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung 25
Schritt 3: Bestandteile des IFRS-Abschlusses 37
Schritt 4: Elemente der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung 63
Schritt 5: Bewertungsmaßstäbe für die Erstbewertung nach IFRS 67
Schritt 6: Bewertungsmaßstäbe für die Folgebewertung nach IFRS 75
Schritt 7: Latente Steuern 89
Schritt 8: Sachanlagen 95
Schritt 9: Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien 107
Schritt 10: Immaterielle Vermögenswerte und Geschäfts- oder Firmenwert 113
Schritt 11: Vorräte 135
Schritt 12: Bilanzierung und Bewertung der primären Passiva 149
Schritt 13: Erlöse aus Verträgen mit Kunden nach IFRS 15 163
Schritt 14: Ansatz und Bewertung von Finanzinstrumenten 189
Schritt 15: Leasingverhältnisse nach IFRS 16 211
Literaturverzeichnis 237