Wöltje | Finanzkennzahlen und Unternehmensbewertung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 381, 129 Seiten

Reihe: Haufe TaschenGuide

Wöltje Finanzkennzahlen und Unternehmensbewertung

TaschenGuide
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-648-02513-0
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

TaschenGuide

E-Book, Deutsch, Band 381, 129 Seiten

Reihe: Haufe TaschenGuide

ISBN: 978-3-648-02513-0
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hier erfahren Sie alles über Kennzahlen, Standards zur Unternehmensbewertung und Analyseverfahren. Die ausführliche Erläuterung an Beispielen aus der Unternehmenspraxis macht auch Ihnen den Einstieg in die Kennzahlenbewertung leicht.

Inhalte:

  • HGB- und IFRS-Kennzahlen für den Unternehmensvergleich
  • Wertorientierte Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung
  • Methoden und Verfahren zur Unternehmensbewertung
  • Extra: mit zahlreichen Praxisbeispielen


Jörg Wöltje ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und war mehrjährig im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling sowie als kaufmännischer Leiter tätig. Seit 1998 ist er Professor für BWL, Finanz- und Rechnungswesen, internationale Rechnungslegung sowie Unternehmensführung an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft. Daneben führt er Veranstaltungen bei privaten Bildungsträgern, der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie sowie dem BankCOLLEG durch.
Wöltje Finanzkennzahlen und Unternehmensbewertung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt FinanzkennzahlenErgebniskennzahlen Rentabilitätskenngrößen Cashflow-Kennzahlen Kennzahlen zur Vermögensstruktur Liquiditätskennzahlen Finanzstrukturkennzahlen  Wertorientierte UnternehmenssteuerungKapitalkosten Wertorientierte Renditekennzahlen Kennzahlen zu absoluten Wertbeiträgen  Verfahren zur Unternehmensbewertung Traditionelle Verfahren Moderne Verfahren Kennzahlen zur Unternehmensbewertung Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis


Finanzkennzahlen

Finanzkennzahlen dienen Managern zur Entscheidungs-
vorbereitung, Planung, Kontrolle und Steuerung des Unter-
nehmens. Sie werden häufig bei der externen oder internen
Jahresabschlussanalyse eingesetzt.

Sie erfahren mehr über

  • Ergebniskennzahlen,
  • Rentabilitätskennzahlen,
  • Cashflow-Kennzahlen,
  • Kennzahlen zur Vermögensstruktur,
  • Liquiditätskennzahlen und
  • Finanzstrukturkennzahlen.


Jörg Wöltje ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und war mehrjährig im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling sowie als kaufmännischer Leiter tätig. Seit 1998 ist er Professor für BWL, Finanz- und Rechnungswesen, internationale Rechnungslegung sowie Unternehmensführung an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft. Daneben führt er Veranstaltungen bei privaten Bildungsträgern, der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie sowie dem BankCOLLEG durch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.