Wölfl | Formale Modellierung von Authentifizierungs- und Autorisierungsinfrastrukturen | Buch | 978-3-8350-0498-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 139 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g

Wölfl

Formale Modellierung von Authentifizierungs- und Autorisierungsinfrastrukturen

Authentizität von deskriptiven Attributen und Privilegien auf der Basis digitaler Zertifikate
2006
ISBN: 978-3-8350-0498-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Authentizität von deskriptiven Attributen und Privilegien auf der Basis digitaler Zertifikate

Buch, Deutsch, 139 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g

ISBN: 978-3-8350-0498-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Moderne Computeranwendungen, die ein offenes Netz wie das Internet nutzen, benötigen zuverlässige Methoden zur digitalen Signatur, zur Verschlüsselung und zur Autorisierung. Bisherige formale Modelle konzentrieren sich auf Public-Key-Infrastrukturen, wobei die Authentizität kryptographischer öffentlicher Schlüssel im Mittelpunkt steht. Rückruf und Gültigkeitsdauer digitaler Zertifikate werden jedoch vernachlässigt.

Thomas Wölfls Modell umfasst diese zeitlichen Aspekte und ermöglicht erstmals neben der Herleitung von Schlüsselauthentizität auch die Ableitung von Attributauthentizität. So kann die Echtheit von Zugriffsprivilegien und deskriptiven Attributen (z. B. biometrische Referenzmuster, organisatorische Rollen und Haftungserklärungen) für einen bestimmten Zeitpunkt formal bewiesen werden. Das vom Autor entwickelte PROLOG-Programm realisiert eine automatisierte Ableitung, liefert nachweislich korrekte Ergebnisse und terminiert. Die prädikatenlogischen Formeln des Modells sind widerspruchsfrei, sofern keine Rückrufschleife vorliegt.
Wölfl Formale Modellierung von Authentifizierungs- und Autorisierungsinfrastrukturen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Public-Key-Infrastrukturen.- Privilege-Management-Infrastrukturen.- Rückruf von Zertifikaten.- Gültigkeitsmodelle.- Zertifikations- und Delegationsketten.- Formales AAI-Modell.- PROLOG-Programm.- Beispiele.


Dr. Thomas Wölfl arbeitet am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Regensburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.