Wöldicke | Die Villa Gontard | Buch | 978-3-422-07256-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 72 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 118 mm x 200 mm, Gewicht: 132 g

Wöldicke

Die Villa Gontard

Ein Haus im Tiergartenviertel
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-422-07256-5
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Ein Haus im Tiergartenviertel

Buch, Deutsch, 72 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 118 mm x 200 mm, Gewicht: 132 g

ISBN: 978-3-422-07256-5
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Über die Villa Gontard, heute Sitz der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin, und ihren namensgebenden Besitzer, Paul von Gontard (1868–1941), ist bislang wenig bekannt. Evelyn Wöldicke geht der spannenden Geschichte der Villa und ihrer Bewohner sowie ihrer im wilhelminischen Berlin berühmten Architekten Cremer & Wolffenstein auf den Grund. Die Historie des Hauses, das 1907/08 erbaut wurde, schildert gleichzeitig auch die Entwicklung des Berliner Tiergartenviertels. Von einem begehrten Ausflugsziel am Rande des Parks wandelte es sich zum prestigeträchtigen Villenviertel der Berliner Wirtschaftselite im Kaiserreich. Die Villa Gontard war eines der wenigen Gebäude, das nicht im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstört wurde. Heute gehört sie zum Kulturforum, das an der Stelle des ehemaligen Tiergartenviertels errichtet wurde.

Wöldicke Die Villa Gontard jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.