Buch, Deutsch, 424 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 634 g
Reihe: wbv Publikation
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und polnischen Recht unter Berücksichtigung des europäischen Arztvertragsrechts
Buch, Deutsch, 424 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 634 g
Reihe: wbv Publikation
ISBN: 978-3-16-163276-1
Verlag: Mohr Siebeck
Für EU-weit zugelassene Arzneimittel gilt ein einheitliches Arzneitmittelsicherheitsrecht. Doch haben die nationalen Regelungen über das Arzt-Patienten-Verhältnis Einfluss auf die Arzneitmittelanwendung? Dominika Woclaw analysiert die Pflichten des Arztes aus dem Behandlungsvertrag im Rahmen dieser Frage. Dabei untersucht sie das deutsche Recht, wo der Behandlungsvertrag seit 2013 in den §§ 630a ff. BGB geregelt ist, und das polnische Recht, dem eine vergleichbare Regelung fehlt. Auch die europäische Rechtslage wird in den Blick genommen. Dabei zeigt sie, dass die §§ 630a ff. BGB für die zukünftige Regelung des Behandlungsvertrages im polnischen ebenso wie im europäischen Recht als Beispiel dienen können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Mittel- und Osteuropa, Russland
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzthaftungsrecht, Vertragsrecht der Heilberufe, Patientenrechte
Weitere Infos & Material
Kapitel 1: Einfu¨hrung
A. Problemstellung
B. Begru¨ndung der La¨nderauswahl
C. Das Ziel der Untersuchung
D. Beispiel der Arzneimittelanwendung
E. Begriffsbestimmungen
F. Gang der Untersuchung
Kapitel 2: Rechtslage in Deutschland
A. Rechtsverha¨ltnis zwischen Arzt und Patient
B. A¨rztliche Pflichten und Arzneimittelanwendung
C. Zusammenfassung
Kapitel 3: Rechtslage in Polen
A. Das polnische System der Gesundheitsfu¨rsorge
B. Rechtsverha¨ltnis zwischen Arzt und Patient
C. A¨rztliche Pflichten und die Arzneimittelanwendung
Kapitel 4: Zusammenfassung und Rechtsvergleich
A. Rechtsverha¨ltnis zwischen dem Arzt und dem Patienten
B. Behandlungspflicht i. e. S. und Haftung fu¨r Behandlungsfehler
C. Therapeutische Aufkla¨rung
D. Informationspflicht u¨ber Behandlungsfehler
E. Wirtschaftliche Information
F. Einwilligung des Patienten und Aufkla¨rungspflicht des Arztes
G. Dokumentationspflicht
Kapitel 5: Europa¨isches Arztvertragsrecht
A. Rechtslage de lege lata
B. Arztvertragsrecht des Draft Common Frame of Reference
Kapitel 6: Stellungnahme und Vorschla¨ge de lege ferenda fu¨r das polnische Recht
A. Kodifizierung des Behandlungsvertrages in ZGB
B. Rechtsverha¨ltnis zwischen dem Arzt und dem Patienten
C. Behandlungspflicht und Haftung des Arztes
D. Kodifizierung von Informationspflichten des Arztes
E. Einwilligung und Aufkla¨rung
F. Dokumentation
G. Beweisfragen