Wobus / Parthier | Wachstum und Reifung in Natur und Gesellschaft | Buch | 978-3-8047-3059-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 115.393, 287 Seiten, Kartoniert mit Schutzumschlag, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 835 g

Reihe: Nova Acta Leopoldina - Neue Folge

Wobus / Parthier

Wachstum und Reifung in Natur und Gesellschaft

Gaterslebener Begegnung 2011

Buch, Deutsch, Band Band 115.393, 287 Seiten, Kartoniert mit Schutzumschlag, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 835 g

Reihe: Nova Acta Leopoldina - Neue Folge

ISBN: 978-3-8047-3059-5
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft


Auf die "Grenzen des Wachstums" hatte bereits 1972 der Club of Rome aufmerksam gemacht. Seitdem bilden die gesellschaftlichen Dimensionen und Folgen eines ungebremsten wirtschaftlichen Wachstums national und international ein zentrales Thema öffentlicher Diskussionen, aber auch politischen Handelns.

Auf der Gaterslebener Begegnung 2011 wurde dem quantitativen Parameter "Wachstum" das qualitative Pendant "Reifung" zur Seite gestellt und die Thematik in zwei Problemkomplexen "Wachstum in der unbelebten und belebten Natur" und "Quantitatives und qualitatives Wachstum in der Gesellschaft" behandelt.

Zu Beginn stehen "Kritische Anfragen" an Wissenschaftler, gefolgt von einer sozialwissenschaftlich orientierten Darstellung zu "Wachstum und Nachhaltigkeit". Die an Natur- und Geisteswissenschaftler, Publizisten, politisch Verantwortliche und interessierte Laien gleichermaßen gerichteten Beiträge umfassen Wachstum und Reifung als grundlegende Eigenschaften organismischen Lebens, aber auch in der Bevölkerungsentwicklung, in der Ökonomie ("Wachstum in einer globalisierten Welt", "Wirtschaftswachstum und Klimawandel") und sogar im Weltall einerseits sowie in Literatur und Kunst andererseits.
Wobus / Parthier Wachstum und Reifung in Natur und Gesellschaft jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.