Wobser | Produktentwicklung in Kooperation mit Anwendern | E-Book | sack.de
E-Book

Wobser Produktentwicklung in Kooperation mit Anwendern

Einsatzmöglichkeiten des Internets
2003
ISBN: 978-3-322-81517-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Einsatzmöglichkeiten des Internets

E-Book, Deutsch, 226 Seiten, eBook

Reihe: Integratives Marketing - Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis

ISBN: 978-3-322-81517-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wobser Produktentwicklung in Kooperation mit Anwendern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Stand der Forschung und Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Vorgehensweise und Untersuchungsmethodik.- 2 Stand der Forschung bei der Kooperation mit Anwendern sowie bei der Nutzung des Internets im Entwicklungsprozess.- 2.1 Begriffliche Grundlagen.- 2.2 Forschungsarbeiten zur Kooperation mit Anwendern bei der Produktentwicklung.- 2.3 Konzept der Lead User und seine Bedeutung im Produktentwicklungsprozess.- 2.4 Internettechnologie im Produktentwicklungsprozess.- 2.5 Bedeutung der Forschungsergebnisse für die internetbasierte Kooperation mit Anwendern bei der Produktentwicklung.- 3 Systematisierung der internetbasierten Kooperation zwischen Unternehmen und Anwendern im Produktentwicklungsprozess.- 3.1 Vorteile und Nachteile der internetbasierten Kooperation im Produktentwicklungsprozess aus Unternehmenssicht.- 3.2 Vorteile und Nachteile der internetbasierten Kooperation im Produktentwicklungsprozess aus Anwendersicht.- 3.3 Inhaltliche Fragestellungen der Kooperation.- 3.4 Konzept der internetbasierten Kooperation.- 4 Ebenenbezogene Ausgestaltung und Kooperationsformen.- 4.1 Kooperationsformen der Informationsebene.- 4.2 Kooperationsformen der Interaktionsebene.- 4.3 Kooperationsformen der Integrationsebene.- 5 Überprüfung der Systematisierung und der ebenenbezogenen Ausgestaltung der internetbasierten Kooperation am Beispiel der deutschen Hersteller von Laborgeräten.- 5.1 Wichtige Charakteristika und Besonderheiten der Laborgerätebranche.- 5.2 Darstellung und Interpretation der empirischen Ergebnisse innerhalb des Konzeptes der internetbasierten Kooperation.- 5.2.4 Empirische Überprüfung der ebenenbezogenen Ausgestaltung der Kooperation.- 6 Zusammenfassende Bewertung.- 6.1 Kritische Würdigung und Ausblick.- 6.2 Umsetzungshinweisefür deutsche Hersteller von Laborgeräten.


Dr. Gunther Wobser promovierte bei Prof. Dr. Margit Enke am Lehrstuhl für Marketing und Internationaler Handel der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der LAUDA Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG in Lauda-Königshofen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.