Buch, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 287 g
Interdisziplinäre Perspektiven und philosophische Bildung
Buch, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 287 g
ISBN: 978-3-593-51882-4
Verlag: Campus Verlag GmbH
Der Begriff 'Anthropozän' ist aus dem Diskurs über die Gegenwart nicht mehr wegzudenken. Er steht für die These eines neuen Erdzeitalters, in dem das Handeln des Menschen zu dem bestimmenden Faktor in der Natur geworden ist. Mit dem Anthropozän verbunden sind nicht zuletzt ethisch-philosophische Fragen, etwa aus der Nachhaltigkeitsforschung, der Tierethik und zu den Folgelasten der Nutzung fossiler Energien. Die Beiträge dieses Bandes lassen Stimmen aus der Philosophie, aber auch aus der Ethnologie, Medienkulturwissenschaft, Geographie und Biologie zu Wort kommen. Ein besonderes Ziel des Bandes liegt darin, interdisziplinäre Blickwinkel in ausgewählten Konzepten philosophisch-ethischer Bildung zu bündeln, um mit diesen sowohl den Unterricht an Schulen als auch die Lehre an Hochschulen zu verbessern und der Bildung für nachhaltige Entwicklung neue kritische Impulse zu geben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie