W.M. Müller / Müller | Wissensmanagement klipp & klar | Medienkombination | 978-3-658-38308-4 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 277 Seiten, Book + Digital Flashcards, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 598 g

Reihe: WiWi klipp & klar

W.M. Müller / Müller

Wissensmanagement klipp & klar


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-38308-4
Verlag: Springer

Medienkombination, Deutsch, 277 Seiten, Book + Digital Flashcards, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 598 g

Reihe: WiWi klipp & klar

ISBN: 978-3-658-38308-4
Verlag: Springer


Dieses Buch vermittelt wissenschaftlich fundiertes Wissen über Wissensmanagement kompakt und anwendungsbezogen im Kontext der Wirtschaftswissenschaften. Dabei sollen insbesondere alle substanziellen Lessons Learned und Empfehlungen zu diesem komplexen und anspruchsvollen Thema zusammengetragen und kommentiert werden. Zunächst werden verschiedene Definitionen von Wissen, Management und Wissensmanagement aus unterschiedlichen Disziplinen erläutert. Anschließend wird ein vierdimensionales Modell eingeführt, das hilft, hoch strukturierte Ist- und Anforderungsanalysen sowie strategische Planungen durchzuführen.
Darüber hinaus werden alle wichtigen Methoden und IT-Tools des Wissensmanagements vorgestellt und beschrieben sowie neuartige und einheitliche Klassifikationen und Beschreibungen der Methoden aufgezeigt.
Das Buch enthält zudem eine Fülle von Tipps, Tricks und Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Entwicklung einer wissensbasierten Organisation und zur Einführung von Wissensmanagement in Unternehmen.
Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
W.M. Müller / Müller Wissensmanagement klipp & klar jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


Einführung in Wissensmanagement.- Grundlegende Definitionen, Modelle und Entwicklungen.- Schalen des Wissensmanagements.- Prozesse des Wissensmanagements.- Ebenen des Wissensmanagements.- Methoden und IT-Tools des Wissensmanagements.- Wissensbasierte Organisationsstrukturen.- Vorgehensweise zur Einführung.- Good-Practice-Anwendungen, Nutzen und Kosten.- Fazit - Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick.


Prof. Dr. Michael Müller lehrt im Bereich „Organisation und Management“ mit Schwerpunkt „Wissensmanagement“ an der Hochschule Ansbach und verfügt über jahrzehntelange Praxiserfahrungen aus Projekten zum Wissensmanagement, insbesondere zur Sicherung desErfahrungswissens von Wissensträgerinnen und Wissensträgern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.