Wizemann | Finanzmarktregulierung und Kartellrecht | Buch | 978-3-16-162151-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 329 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 504 g

Reihe: wbv Publikation

Wizemann

Finanzmarktregulierung und Kartellrecht

Marktordnungsrecht der Finanzdienstleistungen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-162151-2
Verlag: Mohr Siebeck

Marktordnungsrecht der Finanzdienstleistungen

Buch, Deutsch, 329 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 504 g

Reihe: wbv Publikation

ISBN: 978-3-16-162151-2
Verlag: Mohr Siebeck


Die Erbringung von Finanzdienstleistungen unterliegt sowohl finanzmarktspezifischem Regulierungsrecht als auch der Anwendung des Kartellrechts. Nach der herkömmlichen Konzeption der beiden Rechtsgebiete soll das Regulierungsrecht den Rahmen zur Verhinderung oder Beseitigung von strukturellem Marktversagen setzen, während das Kartellrecht als Antwort auf das Fehlverhalten individueller Marktteilnehmer dient. Dennoch beeinflussen die beiden Materien sich gegenseitig. Aus Überschneidungen im Anwendungsbereich im Einzelfall können Zielkonflikte resultieren. Gegenstand der Arbeit ist daher die Ermittlung und Bewertung dieser Interdependenzen zwischen Finanzmarktregulierung und Kartellrecht. Daran anschließend werden Vorschläge für eine klarere Aufgaben- und Kompetenzverteilung sowie verbesserte Kooperationsmechanismen zwischen Kartellbehörden und Gesetzgeber ermittelt und bewertet.

Wizemann Finanzmarktregulierung und Kartellrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
1. Teil: Kartell- und Regulierungsrecht - zwei Seiten derselben Medaille?
§ 1 Kartellrecht
§ 2 Regulierungsrecht
§ 3 Gemeinsamkeiten und Unterschiede
2. Teil: Finanzmärkte und ihre Regulierung
§ 4 Begriff und Funktionen der Finanzmärkte
§ 5 Finanzmarktregulierung
§ 6 Wettbewerb als Ziel von Finanzmarktregulierung?
3. Teil: Finanzmärkte zwischen Kartellrecht und Regulierung
§ 7 Zugangsansprüche zu Infrastruktureinrichtungen
§ 8 Standardisierung von Finanzmarktprodukten
§ 9 Kooperationen als Wettbewerbsproblem
4. Teil: Aufgaben- und Kompetenzverteilung
§ 10 Materielle Kompetenzabgrenzung
§ 11 Institutionelle Ansätze
Zusammenfassung der Ergebnisse


Wizemann, Simon
Geboren 1991; 2014 Bachelor LL.B. Unternehmensjurist (Universität Mannheim); 2017 erstes juristisches Staatsexamen, 2019 zweites juristisches Staatsexamen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Kartellrecht der Universität Mannheim; Rechtsanwalt in Frankfurt; 2022 Promotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.