Witzenbacher | Geeint in Jesus Christus | Buch | 978-3-451-38058-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 624 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 822 g

Reihe: Theologie im Dialog

Witzenbacher

Geeint in Jesus Christus

Das Ökumeneverständnis Walter Kaspers
888. Auflage 2018
ISBN: 978-3-451-38058-7
Verlag: Verlag Herder

Das Ökumeneverständnis Walter Kaspers

Buch, Deutsch, Band 22, 624 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 822 g

Reihe: Theologie im Dialog

ISBN: 978-3-451-38058-7
Verlag: Verlag Herder


Der frühere Kurienkardinal und Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen Walter Kasper gehörte schon früh zu denjenigen, die zur Ökumene ermutigten. Von Beginn seines akademischen Wirkens an hat Kasper sich mit ökumenischen Fragestellungen beschäftigt und sich in seiner Zeit als Bischof und Präsident des Einheitsrates für die Ökumene eingesetzt. Band 22 der Reihe ´Theologie im Dialog´ zeigt auf, auf welchem Fundament Walter Kaspers Ökumeneverständnis steht, wie er sich zu einzelnen Fragen der Ökumene geäußert und welche Perspektiven er für die Einheit der Kirchen entwickelt hat. Dass dies aus der Sicht eines evangelischen Theologen geschieht, scheint auf den ersten Blick zu verwundern. Dies beruht zum einen auf dem persönlichen Interesse des Autors an ökumenischen Fragen, zum anderen berührt dies bereits einen der wichtigsten Grundsätze, die Walter Kasper für die Ökumene aufgestellt hat, nämlich die Wertschätzung anderer Traditionen und die fruchtbare Auseinandersetzung mit ihnen. Im Dialog, in der Begegnung, sieht Kasper das größte Potenzial der Ökumene. Der Dialog führt nicht nur dazu, den anderen wahrzunehmen und seine Position verstehen zu lernen, sondern er schärft auch den eigenen Standpunkt, lässt diesen im neuen Licht erscheinen und führt zu neuen Perspektiven. Am Ende steht die Erkenntnis, dass Ökumene immer eine Bereicherung darstellt. Sie führt in die Weite, vergrößert den Schatz und den Reichtum des gemeinsamen Glaubens.

Witzenbacher Geeint in Jesus Christus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Witzenbacher, Marc
Marc Witzenbacher, geb. 1971, Studium der Altphilologie und evangelischen Theologie in Tübingen, 1998–2002 Redakteur im HR und für die ARD, 2002–2011 Pressesprecher der Evangelischen Landeskirche in Baden und Leiter des Zentrums für Kommunikation, 2004–2006 berufsbegleitendes Vikariat, 2006 II. Theologisches Examen und Ordination, 2011–2013 Theologischer Vorstand am Evangelischen Diakoniekrankenhaus in Freiburg i.Br. Seit 2013 Referent der Evangelischen Kirche in Deutschland in der Ökumenischen Centrale (Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland) und Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. 2015 Lic. theol., 2017 Dr. theol., beides an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar; verschiedene Publikationen, Redakteur der Zeitschrift „Magnificat“

Marc Witzenbacher, geb. 1971, Studium der Altphilologie und evangelischen Theologie in Tübingen, 1998–2002 Redakteur im HR und für die ARD, 2002–2011 Pressesprecher der Evangelischen Landeskirche in Baden und Leiter des Zentrums für Kommunikation, 2004–2006 berufsbegleitendes Vikariat, 2006 II. Theologisches Examen und Ordination, 2011–2013 Theologischer Vorstand am Evangelischen Diakoniekrankenhaus in Freiburg i.Br. Seit 2013 Referent der Evangelischen Kirche in Deutschland in der Ökumenischen Centrale (Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland) und Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. 2015 Lic. theol., 2017 Dr. theol., beides an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar; verschiedene Publikationen, Redakteur der Zeitschrift „Magnificat“



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.