Witulski | Die Johannesoffenbarung und Kaiser Hadrian | Buch | 978-3-525-53085-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 221, 415 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 237 mm, Gewicht: 813 g

Reihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments

Witulski

Die Johannesoffenbarung und Kaiser Hadrian

Studien zur Datierung der neutestamentlichen Apokalpyse
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-525-53085-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Studien zur Datierung der neutestamentlichen Apokalpyse

Buch, Deutsch, Band Band 221, 415 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 237 mm, Gewicht: 813 g

Reihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments

ISBN: 978-3-525-53085-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Thomas Witulski gelingt es, die These zu erhärten, dass die neutestamentliche Johannesapokalypse in die Zeit des Kaisers Hadrian zu datieren ist, genauer in die Zeit um 132 n.Chr. Sein 'Anfangsverdacht' ergibt sich aus der Analyse der Entwicklung kultisch-religiöser Kaiserverehrung in der römischen Provinz Asia in der Zeit von Augustus bis Antoninus Pius. Der Abfassungszeitraum der Apk ist auf die Zeit zwischen 50/55 und 155/160 n.Chr. einzugrenzen. Die Exegese der für die Datierungsfrage wichtigen Texte Apk 2,12–17.18–27; 13; 17,9–14, 21,1–8 zeigt, dass sich die Annahme der Datierung mit den eigenen Aussagen der Apk nicht nur zwanglos in Einklang bringen lässt, sondern durch diese geradezu bestätigt wird.Hinter den beiden in Apk 13 genannten Tieren verbergen sich der Kaiser Hadrian selbst, dessen kultisch-religiöse Verehrung über die seiner Vorgänger und unmittelbaren Nachfolger weit hinausreicht, und der Sophist Antonius Polemon, Reisebegleiter, politischer Ratgeber und Freund des Kaisers, der zudem öffentlich als dessen Propagandist in Erscheinung trat.Die in Apk 21,1–8 sichtbar werdende eschatologische Konzeption zeigt alle Merkmale eines Gegenentwurfes zu der Propagierung des Kaisers als Retter und Schöpfer einer neuen Welt und einer neuen Weltordnung. Schließlich lässt sich der Apk 2,13, im Sendschreiben an die Gemeinde in Pergamon erwähnte 'Thron des Satans' problemlos mit dem dortigen Traianstempel identifizieren, der 129 n.Chr. geweiht worden ist. Die sog. Königsliste Apk 17,10f lässt sich für die Datierungsfrage hingegen nicht auswerten; mit ihr soll vielmehr die Apk selbst fiktiv rückdatiert werden.

Witulski Die Johannesoffenbarung und Kaiser Hadrian jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrende und Studierende des Neuen Testaments, Althistorikerinnen und Althistoriker.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Witulski, Thomas
PD Dr. theol. Thomas Witulski ist Pfarrer in der Evangelischen Kirche von Westfalen.

PD Dr. theol. Thomas Witulski ist Pfarrer in der Evangelischen Kirche von Westfalen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.