Geschichte – Theorie – Ethik. Ein interdisziplinäres Handbuch
E-Book, Deutsch, 396 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-476-05328-2
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Cover??;1
2;Title??;3
3;Copyright??;4
4;Inhaltsverzeichnis??;5
5;Vorwort;7
6;I. Sicht der Wissenschaften und Religionen??;10
6.1;1. Geschichtswissenschaft;10
6.2;2. Religionswissenschaft;24
6.3;3. Philosophie;37
6.4;4. Medizin;48
6.5;5. Psychologie;59
6.6;6. Soziologie;71
7;II. Grundlagen und Konzepte??;84
7.1;1. Sterbeprozess;84
7.2;2. Scheintod;97
7.3;3. Koma;101
7.4;4. Hirntod;107
7.5;5. Todesursachen;118
7.6;6. Todesfeststellung;122
7.7;7. Sterberate;127
7.8;8. Leiche;135
7.9;9. Sozialer Tod;142
7.10;10. Herausbildung des Todeskonzepts bei Kindern;146
7.11;11. Tod, Sterben und Geschlecht;150
8;III. Allgemeine Haltungen und Umgangsweisen??;158
8.1;1. Lebensverlängerung;158
8.2;2. Ars moriendi;168
8.3;3. Todesfurcht als Thema der Philosophie;184
8.4;4. Abwehr- und Bewältigungsstrategien gegenüber Sterben und Tod;188
8.5;5. Einstellungen zu Sterben und Tod;195
8.6;6. Trauer;201
8.7;7. Glaube an eine Fortexistenz nach dem Tod;212
8.8;8. Tod und Sterben in der Bildenden Kunst;224
9;IV. Konkrete Ausdrucks- und Umgangsformen;229
9.1;1. Patientenverfügung;229
9.2;2. Sterbebegleitung;233
9.3;3. Sterbehilfe;237
9.4;4. Hospiz/Palliativmedizin;251
9.5;5. Obduktion;255
9.6;6. Leichenpredigten;265
9.7;7. Sarg;269
9.8;8. Bestattungsformen – Wandel in der Moderne;274
9.9;9. Grabinschriften;285
9.10;10. Todesanzeigen;290
9.11;11. Testament;295
10;V. Töten und den Tod erleiden;300
10.1;1. Abtreibung;300
10.2;2. Euthanasie aus der Sicht der Medizingeschichte;313
10.3;3. Kindstötung;322
10.4;4. Selbsttötung;325
10.5;5. Mord;339
10.6;6. Todesstrafe;344
10.7;7. Hinrichtung;353
10.8;8. Massenmord/Genozid/Demozid;358
10.9;9. Menschenopfer;365
10.10;10. Kannibalismus;369
10.11;11. Freiwilliges Opfer des Lebens;373
10.12;12. Totungen durch terroristische Akte;377
11;Vl. Anhang??;382
11.1;Mitglieder des WissenschaftlichenBeirats (und die von ihnenbegutachteten Beiträge);382
11.2;Die Autorinnen und Autoren;382
11.3;Personenregister;385
11.4;Sachregister;390