E-Book, Deutsch, Band 92, 197 Seiten
Reihe: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
Wittreck Grundlagen des Grundgesetzes
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-428-55489-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Geburtstagssymposium für Horst Dreier
E-Book, Deutsch, Band 92, 197 Seiten
Reihe: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
ISBN: 978-3-428-55489-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Horst Dreier steht wie kaum ein anderer Staatsrechtslehrer für eine grundlagenorientierte Deutung und Interpretation des Grundgesetzes. Das legt nahe, bei einem Geburtstagssymposium zu seinen Ehren nach ebensolchen Grundlagen oder Fundamenten der geltenden Verfassungsurkunde zu fahnden. Dies tun fünf Schülerinnen und Schüler des Jubilars in den Beiträgen des vorliegenden Bandes: Fabian Wittreck fragt nach der Fundierungsleistung des Christentums für das Grundgesetz, Armin Engländer nach derjenigen der Aufklärungsphilosophie. Axel Tschentscher stellt die Volkssouveränität als Grund und Grenze der Verfassung auf den Prüfstand, wohingegen Frauke Brosius-Gersdorf der wechselseitigen Konstitutivwirkung von Freiheit und Gleichheit nachgeht. Abschließend fragt Andreas Funke danach, ob Europa Grund oder Grenze der deutschen Verfassungsurkunde sein kann. Eine Teilnehmerliste sowie das Schriftenverzeichnis des Jubilars runden den Band ab.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Fabian Wittreck
Das Christentum als Fundament des Grundgesetzes?
Armin Engländer
Die Bedeutung der Aufklärungsphilosophie für das Verfassungsrecht: Fundament oder Ornament?
Axel Tschentscher
Die Volkssouveränität als Grund und Grenze der Verfassungsgeltung
Frauke Brosius-Gersdorf
Freiheit und Gleichheit – Freiheit durch Gleichheit?
Andreas Funke
Europa – Grund oder Grenze des Grundgesetzes?
Hasso Hofmann
Tischrede
Helmuth Schulze-Fielitz
Laudatio auf Horst Dreier
Teilnehmer des Symposiums am 19. September 2014
Schriftenverzeichnis von Horst Dreier
Die Autoren