E-Book, Deutsch, 232 Seiten
Wittpoth Einführung in die Erwachsenenbildung
4. überarbeitete und aktualisierte Aufl 2013
ISBN: 978-3-8385-8529-1
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 232 Seiten
Reihe: Einführungstexte Erziehungswissenschaft
ISBN: 978-3-8385-8529-1
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Jürgen Wittpoth lehrt an der Universität Bochum.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Editorial zu den Einführungstexten Erziehungswissenschaft 5
1. Perspektiven auf die Erwachsenenbildung und die Bildung Erwachsener 9
2. Historische Betrachtungen 15
2.1. Zur Historiographie der Erwachsenenbildung 15
2.2. Buchdruck und die Bildung Erwachsener 17
2.3. ‚Geschichte der Erwachsenenbildung‘ oder ‚Erwachsenenbildung in der Geschichte‘? 23
3. Theoretische Zugänge 35
3.1. Eine Theorie der Erwachsenenbildung? 36
3.2. Theorieansätze und Bezugsebenen 39
3.2.1. Bezugsebene: Gesellschaft 41
3.2.2. Bezugsebene: Institution/ Organisation 46
3.2.3. Bezugsebene: Individuum/ Interaktion 53
3.2.4. ‚Kreuz & quer‘ 61
4. Forschung 65
4.1. Stationen der Erwachsenenbildungsforschung 67
4.2. Forschungsthemen und Forschungsfelder 71
4.3. Forschungsmethoden 85
4.4. Programmatik – Theorie – Empirie: ‚Vernetzung‘ zum Beispiel 92
4.4.1. Ausgangsüberlegungen 93
4.4.2. Anlage und Ablauf der Untersuchung 96
4.4.3. Synthese & Resümee 102
5. Der ‚quartäre Sektor‘ des Bildungssystems: Strukturen, Institutionen, Aktivitäten 107
5.1. Strukturen der Weiterbildung in Deutschland 108
5.2. Träger- und Institutionenprofile 128
5.2.1. Der Bereich primär beruflich orientierter Weiterbildung 131
5.2.2. Der Bereich primär allgemein orientierter Weiterbildung 162
8
6. Erwachsenenbildung als Beruf 179
6.1. Tätigkeitsprofile klassisch: Die Konstituierungsphase institutionalisierter Erwachsenenbildung 181
6.2. Weiterbildung und Erziehung in betrieblichen Kontexten 188
6.3. Diffundierungstendenzen 194
7. Studium der Erwachsenenbildung und Arbeitsmarkt 203
7.1. Viele Wege führen nach Rom 204
7.2. Das rechte Maß zur rechten Zeit 207
7.3. Der Arbeitsmarkt für Erwachsenenbildner 211
Literatur 215
Einführungen 215
Nachschlagewerke 215
Zeitschriften 215
Literaturverzeichnis zu den einzelnen Kapiteln: 216
1. Perspektiven auf die Erwachsenenbildung und die Bildung Erwachsener 216
2. Historische Betrachtungen 216
3. Theoretische Zugänge 217
4. Forschung 220
5. Der ‚quartäre Sektor‘ des Bildungssystems: Strukturen, Institutionen, Aktivitäten 223
Internet 228
6. Erwachsenenbildung als Beruf 228
7. Studium der Erwachsenenbildung und Arbeitsmarkt 230
Internet 231
Hinweise zum Autor 232