Wittpoth | Einführung in die Erwachsenenbildung | Buch | 978-3-8100-3554-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 221 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 409 g

Reihe: Einführungstexte Erziehungswissenschaft

Wittpoth

Einführung in die Erwachsenenbildung

Buch, Deutsch, Band 4, 221 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 409 g

Reihe: Einführungstexte Erziehungswissenschaft

ISBN: 978-3-8100-3554-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Diese Einführung bietet einen leicht verständlichen Überblick über das Thema der Erwachsenenbildung. Das Buch stellt zahlreiche Aspekte der Erwachsenenbildung vor und ermöglicht dem Leser, die vielfältigen Positionen selbstständig einzuordnen und zu vertiefen.
Wittpoth Einführung in die Erwachsenenbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Perspektiven auf die Erwachsenenbildung und die Bildung Erwachsener.- 2. Historische Betrachtungen.- 2.1. Zur Historiographie der Erwachsenenbildung.- 2.2. Buchdruck und die Bildung Erwachsener.- 2.3. ‚Geschichte der Erwachsenenbildung‘ oder ‚Erwachsenenbildung in der Geschichte‘?.- 3. Theoretische Zugänge.- 3.1. Eine Theorie der Erwachsenenbildung?.- 3.2. Theorieansätze und Bezugsebenen.- 4. Forschung.- 4.1. Stationen der Erwachsenenbildungsforschung.- 4.2. Forschungsthemen und Forschungsfelder.- 4.3. Forschungsmethoden.- 4.4. Programmatik — Theorie — Empirie: ‚Vernetzung‘ zum Beispiel.- 5. Der ‚quartäre Sektor‘ des Bildungssystems: Strukturen, Institutionen, Aktivitäten.- 5.1. Strukturen der Weiterbildung in Deutschland.- 5.2. Träger- und Institutionenprofile.- 6. Erwachsenenbildung als Beruf.- 6.1. Tätigkeitsprofile klassisch: Die Konstituierungsphase institutionalisierter Erwachsenenbildung.- 6.2. Weiterbildung und Erziehung in betrieblichen Kontexten.- 6.3. Diffundierungstendenzen.- 7. Studium der Erwachsenenbildung und Arbeitsmarkt.- 7.1. Viele Wege führen nach Rom.- 7.2. Das rechte Maß zur rechten Zeit.- 7.3. Der Arbeitsmarkt für Erwachsenenbildner.- Literatur.- Einführungen.- Nachschlagewerke.- Zeitschriften.- Literaturverzeichnis zu den einzelnen Kapiteln.- 1. Perspektiven auf die Erwachsenenbildung und die Bildung Erwachsener.- 2. Historische Betrachtungen.- 3. Theoretische Zugänge.- 4. Forschung.- 5. Der ‚quartäre Sektor‘ des Bildungssystems: Strukturen, Institutionen, Aktivitäten.- Internet.- 6. Erwachsenenbildung als Beruf.- 7. Studium der Erwachsenenbildung und Arbeitsmarkt.- Internet.- Hinweise zum Autor.


Dr. Jürgen Wittpoth, Professor im Fachbereich Erziehungswissenschaften, Universität Gesamthochschule Wuppertal.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.