Wittmann | Wenn die Zeit stehen bleibt | Buch | 978-3-406-67455-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6194, 173 Seiten, broschiert, Format (B × H): 124 mm x 194 mm, Gewicht: 179 g

Reihe: Beck Paperback

Wittmann

Wenn die Zeit stehen bleibt

Kleine Psychologie der Grenzerfahrungen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-406-67455-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Kleine Psychologie der Grenzerfahrungen

Buch, Deutsch, Band 6194, 173 Seiten, broschiert, Format (B × H): 124 mm x 194 mm, Gewicht: 179 g

Reihe: Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-67455-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Außergewöhnliche Bewusstseinserfahrungen sind vom Mainstream der Naturwissenschaften lange Zeit ignoriert oder gar als Spinnerei verunglimpft worden. Das beginnt sich zu ändern. Der Neuropsychologe Marc Wittmann zeigt in seinem neuen Buch, wie Erlebnisse, die das Alltagsverständnis unseres Selbst erschüttern, dazu beitragen, das Rätsel unseres Bewusstseins zu entschlüsseln. Rauschzustände, Schrecksekunden, außerkörperliche Erfahrungen und Nahtoderlebnisse führen uns an die Grenzen unseres Bewusstseins.
Fortgeschrittene Meditierende verlieren während der Meditation gar das Gefühl für Zeit. Aber auch bei seelischen Störungen wie der Depression oder der Schizophrenie bleibt die Zeit mitunter stehen, und diese Erlebnisse sind ein Schlüssel zum Verständnis der Erkrankung. Die empirischen Befunde und konzeptionellen Erkenntnisse Marc Wittmanns lassen uns staunen über die Funktionsfähigkeit unseres Gehirns sowie die Entstehung und die Bedingungen des menschlichen Bewusstseins

Wittmann Wenn die Zeit stehen bleibt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prolog:

Ein 'Ich' erwacht

1. Vom Zeitbewusstsein

Zeitdehnung und Schrecksekunde

Zeit und Raum: Im Rausch der Drogen

Vom Einssein mit der Welt

Zeitlos nah am Tod

2. Der Augenblick

Absolut im Augenblick
Die Dauer eines Momentes

Achtsamkeit und Zeit

Über den Augenblick zur Zeitlosigkeit

Tagträumen und Schweifen der Gedanken

3. Verlust von Zeit und Ich
Eine rätselhafte Patientin

Körper, Gefühle, Zeit

Ganz das Ich: Langeweile, Depression, Meditation

Epilepsie & Zeitlosigkeit

Schizophrenie oder Wenn die Zeit stehen bleibt

Zeitlos durch die Pforten der Wahrnehmung

Epilog: Vom wissenschaftlichen Erwachen

Danksagung

Anmerkungen


Wittmann, Marc
Marc Wittmann ist Psychologe und Humanbiologe und arbeitet am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene in Freiburg. 1998 erhielt er den Peter-Jacobi-Preis der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie.

Marc Wittmann ist Psychologe und Humanbiologe und arbeitet am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene in Freiburg. 1998 erhielt er den Peter-Jacobi-Preis der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.