Wittmann / Levin / Bönig | AnschlussM | Buch | 978-3-8309-3156-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 486 g

Wittmann / Levin / Bönig

AnschlussM

Anschlussfähigkeit mathematikdidaktischer Überzeugungen und Praktiken von ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8309-3156-0
Verlag: Waxmann Verlag

Anschlussfähigkeit mathematikdidaktischer Überzeugungen und Praktiken von ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 486 g

ISBN: 978-3-8309-3156-0
Verlag: Waxmann Verlag


Anschlussfähigkeit von Kindergarten und Grundschule ist grundlegend für die Bildungsbiografie der Kinder, auch in Bezug auf das Mathematiklernen. Die pädagogischen Fachkräfte im Kindergarten und in der Grundschule müssen deshalb in der Lage sein, mathematikbezogene Entwicklungswege der Kinder zu erkennen und zu unterstützen. Besondere Bedeutung besitzen hierfür die professionellen Überzeugungen von ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen.
Im Projekt AnschlussM werden mittels qualitativer Elemente (Gruppendiskussionen und Fallstudien), einer repräsentativen Fragebogenerhebung sowie einer damit vernetzten computerbasierten Erhebung mit Bild- und Videovignetten die mathematikdidaktischen Überzeugungen und Praktiken von ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen in Baden-Württemberg und Bremen erfasst. Die Projektergebnisse liefern wichtige Impulse für die Aus- und Weiterbildung der pädagogischen Fachkräfte im Kindergarten und in der Grundschule.

Wittmann / Levin / Bönig AnschlussM jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schuler, Stephanie
Dr. Stephanie Schuler, Dipl. Päd., arbeitete fünf Jahre als Grundschullehrerin und ist derzeit Akademische Mitarbeiterin am Institut für Mathematische Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Sie ist Schulbuchautorin und in der Lehrerfortbildung aktiv. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Mathematische Bildung im Kindergarten, die Anschlussfähigkeit mathematischen Lernens im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule sowie methodologische und methodische Fragen des Einsatzes von Videotechnik in der mathematikdidaktischen Forschung.

Levin, Anne
Anne Levin, Studium der Psychologie an der Universität Hamburg, 2001 Diplom, 2002–2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Berlin, 2004 Promotion, 2007-2008 Gastprofessorin an der Technischen Universität in Berlin, 2008 Habilitation (Venia Legendi für Pädagogische Psychologie/Empirische Bildungsforschung), seit Herbst 2008 Vertretungsprofessur an der Universität Potsdam (Allgemeine Didaktik und empirische Unterrichtsforschung). Seit April 2010 ist Anne Levin Professorin für Allgemeine Didaktik und Empirische Unterrichtsforschung am Fachbereich 12 der Universität Bremen.

Levin, Anne
Anne Levin, Studium der Psychologie an der Universität Hamburg, 2001 Diplom, 2002–2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Berlin, 2004 Promotion, 2007-2008 Gastprofessorin an der Technischen Universität in Berlin, 2008 Habilitation (Venia Legendi für Pädagogische Psychologie/Empirische Bildungsforschung), seit Herbst 2008 Vertretungsprofessur an der Universität Potsdam (Allgemeine Didaktik und empirische Unterrichtsforschung). Seit April 2010 ist Anne Levin Professorin für Allgemeine Didaktik und Empirische Unterrichtsforschung am Fachbereich 12 der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.