Wittmann / Hampel / Groen | Gesund bleiben im Beruf: Psychotherapeutische Interventionen bei Arbeitsbelastungen | Buch | 978-3-87159-372-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 305 g

Reihe: Materialie / Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie

Wittmann / Hampel / Groen

Gesund bleiben im Beruf: Psychotherapeutische Interventionen bei Arbeitsbelastungen


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-87159-372-7
Verlag: dgvt-Verlag

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 305 g

Reihe: Materialie / Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie

ISBN: 978-3-87159-372-7
Verlag: dgvt-Verlag


Dieses Buch hilft praktisch tätigen Therapeut*innen das Thema Arbeit, Arbeitsbelastung und Arbeitsunfähigkeit gezielt im therapeutischen Prozess zu berücksichtigen. Neben einer Einführung in den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand zum Zusammenhang von Arbeitsbelastungen und psychischer Gesundheit beinhaltet das Buch ein praxisorientiertes und evaluiertes Therapiemanual einschließlich entsprechender Arbeitsblätter. Das Manual und seine Module können im Rahmen ambulanter und stationärer Psychotherapie, betrieblicher Gesundheitsförderung oder medizinisch-beruflicher Rehabilitation eingesetzt werden.

Wittmann / Hampel / Groen Gesund bleiben im Beruf: Psychotherapeutische Interventionen bei Arbeitsbelastungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. phil. Linus Wittmann studierte Psychologie und ist Psychologischer Psychotherapeut. 2013 bis 2019 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf tätig und forschte dort zur Früherkennung psychischer Störungen, Schizophrenie sowie zur Psychotherapie bei Arbeitsbelastungen. Seit 2017 ist er zusätzlich in einer psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft tätig. Als Dozent engagiert er sich in der Psychotherapieausbildung. Derzeit lehrt und forscht er als Vertretungsprofessor für Psychologie an der Hochschule der Polizei Hamburg mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie im polizeilichen Kontext.

Prof. Dr. Petra Hampel: 1980 bis 1986 Studium der Psychologie an der Universität Düsseldorf, 1993 Promotion an der FU Berlin. 2000 Habilitation an der Universität Bremen. 2002 bis 2004 Gastprofessorin für Entwicklungspsychologie an der Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich. 2004 bis 2009 Professorin für Rehabilitationspsychologie an der Universität Bremen, Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation. 2009 bis 2010 Professorin für Kinderrehabilitation an der FH Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit. Seit 2010 Professorin für Gesundheitspsychologie und Gesundheitsbildung an der Europa-Universität Flensburg, Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften. Schwerpunkte: Klinische Kinderpsychologie und Kinderrehabilitation; Rehabilitation von Patienten mit chronischem Rückenschmerz und Depressivität; aktives, gesundes Älterwerden.

Prof. Dr. Gunter Groen ist Diplom-Psychologe und Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seit 2010 lehrt und forscht er als Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Entwicklungspsychologie. Ebenso arbeitet er in einer eigenen psychotherapeutischen Praxis. Als Dozent und Supervisor ist er in der Ausbildung angehender Therapeuten engagiert. 2002 hat er an der Universität Bremen promoviert. Er war in verschiedenen Kliniken und Einrichtungen therapeutisch tätig. Er ist Autor diverser Bücher für Therapeuten, Eltern und Erzieher zu Depression im Kinder- und Jugendalter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.