Buch, Deutsch, Band 1304, 535 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 576 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Buch, Deutsch, Band 1304, 535 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 576 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-72001-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Buchhandel
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vorwort
Vorbemerkung zur vierten Auflage
I. Der Buchhandel vor Gutenberg und in der Frühdruckzeit .
II. Der Buchhandel im Zeitalter der Konfessionskämpfe
III. Der Buchhandel der Barockzeit – das „Tauschzeitalter“
IV. Die Entstehung des modernen Buchhandels: Nettohandel, Nachdruck, Reformversuche
V. Der Dichter auf dem Markt – die Entstehung des freien Schriftstellers
VI. Die Entstehung des modernen Publikums – die „Leserevolution
VII. Der Buchhandel zwischen Wiener Kongreß und Märzrevolution
VIII. Der Buchmarkt in Nachmärz und Gründerzeit
IX. Der Buchhandel um die Jahrhundertwende: „Kulturbuch“ und «Massenbuch
X. Der Buchhandel in der Weimarer Republik
XI. Der Buchhandel im Dritten Reich und im Exil
XII. Buchhandel und Buchmarkt nach 1945
XIII. Die digitale Herausforderung
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Zeittafel
Namen- und Firmenregister
Nachweis der Abbildungen
Register