Wittemann | Luxus-Praktiken in der Literatur der Aufklärung | Buch | 978-3-11-132447-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 228 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Luxus und Moderne

Wittemann

Luxus-Praktiken in der Literatur der Aufklärung

Lesesucht, Alkohol und Onanie
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-132447-0
Verlag: De Gruyter

Lesesucht, Alkohol und Onanie

Buch, Deutsch, Band 4, 228 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Luxus und Moderne

ISBN: 978-3-11-132447-0
Verlag: De Gruyter


Im Zentrum der Luxusdiskussion des 18. Jahrhunderts stehen nicht Objektqualitäten, sondern Praktiken. Zumindest sind sie der Dreh- und Angelpunkt der vielbesprochenen Ambiguisierung des Luxus, die durch eine Trennung der Kategorien ‚Moral‘ und ‚Nutzen‘ auf Ebene der Wertung des Phänomens initiiert wurde. Im ersten Teil der Dissertation werden kanonische Texte der Luxusdebatte, vor allem aus England und Frankreich, mit Fokus auf die Rolle, die die literarische Verarbeitung von Praktiken in ihnen spielt, analysiert (Luxus als Praktik). Im zweiten Teil der Arbeit wird an Texten zu den Themen Alkoholkonsum, Sexualität und ‚Lesesucht‘ ausgeführt, dass auch Praktiken, die nicht immer explizit als ‚luxurierend‘ gekennzeichnet sind, zu diesem Diskurs gehören (Praktiken des Luxus). Der Bezug beider Aspekte aufeinander erfolgt über die Analyse gemeinsamer Narrative, Denkfiguren, Topoi und poetischer Darstellungsweisen; so werden die Texte einerseits als Element des aufklärerischen Sprechens über Rationalität und Sinnlichkeit lesbar, und es wird andererseits der innovative Beitrag der Luxusdebatte zu diesem Sprechen akzentuiert.

Wittemann Luxus-Praktiken in der Literatur der Aufklärung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars in the fields of literary studies, history, sociology / Literaturwissenschaftler/-innen, Historiker/-innen, Soziolog/-inn


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peter Wittemann, Universität Genf, Genf, Schweiz.

Peter Wittemann, University of Geneva, Geneva, Switzerland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.