Witte | Telekommunikation für den Menschen / Human Aspects of Telecommunication | Buch | 978-3-540-10036-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 338 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 621 g

Reihe: Telecommunications

Witte

Telekommunikation für den Menschen / Human Aspects of Telecommunication

Individuelle und gesellschaftliche Wirkungen / Individual and Social Consequences
1. Auflage 1980
ISBN: 978-3-540-10036-2
Verlag: Springer

Individuelle und gesellschaftliche Wirkungen / Individual and Social Consequences

Buch, Deutsch, Englisch, 338 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 621 g

Reihe: Telecommunications

ISBN: 978-3-540-10036-2
Verlag: Springer


Springer Book Archives

Witte Telekommunikation für den Menschen / Human Aspects of Telecommunication jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Kongreß-Programm.- Technische Kommunikation für den Menschen.- I. Menschengerechte Technik der Telekommunikation.- Diskussionsleitung.- Telekommunikationsformen und ihre Anforderungen an den Teilnehmer.- Benutzerfreundliche Telekommunikationsgeräte und Prozeduren.- Menschengerechte Arbeitsgestaltung in der Textverarbeitung.- Diskussionsleitung.- Der Bildschirm in der Zeitungsredaktion. Ein internationaler Erfahrungsbericht.- Die Entwicklung von Bildschirmarbeitsplätzen in einem Industrielaboratorium.- Leitung der Podiumsdiskussion.- Teilnehmer.- II. Individuelle Nutzung der Telekommunikation.- Diskussionsleitung.- Die Nutzung der Fernmeldedienste.- PRESTEL im Benutzertest.- Individuum und Haushalt als Informationssucher — Chancen für Bildschirmtext?.- Diskussionsleitung.- Individuelle und gesellschaftliche Wirkungen des Kabelfernsehens mit Rückkanal: Ergebnisse amerikanischer Erfahrungen.- Aus-und Weiterbildung im amerikanischen Kabelfernsehen.- Das HI-OVIS-Experiment (Highly Interactive Optical Visual Information System) — Gesellschaftliche Wirkungen der neuen Medien.- Japanische Erfahrungen mit CCIS (Community Communication and Information System).- Diskussionsleitung.- Daten und Thesen zur Nutzung von Fernsehprogrammen.- Kriterien der Medienselektion und die Chancen für neue Medien.- Die Förderung der personalen Kommunikation durch ein neues Programmkonzept.- Diskussionsleitung.- Informationsflut als Problem.- Informationsnachfrage zur Steuerung der Informationsversorgung.- Barrieren für die Informationsnachfrage im Mensch-Maschine-Dialog.- III. Gesellschaftliche Wirkung der Telekommunikation.- Diskussionsleitung.- Die Bedeutung der Telekommunikation für Staat und Wirtschaft.- Gesellschaftliche Wirkungen der Telekommunikation.- Informationsfreiheit undMeinungsvielfalt in der Gesellschaft der Zukunft.- Die Zukunft der Medien aus liberaler Sicht.- Diskussionsleitung.- Die Wirkungen der Telekommunikation aus der Sicht der Gewerkschaften.- Strukturwandel und Arbeitsmarkt.- Zur Geschichte der Innovationsängste.- Mut zur Telekommunikation oder Rede auf das Selbstverständliche.- Leitung der Podiumsdiskussion.- Teilnehmer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.