Witt-Loers | Trauernde Jugendliche in der Schule | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 136 Seiten

Witt-Loers Trauernde Jugendliche in der Schule


2., unveränderte Auflage 2015
ISBN: 978-3-647-77008-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 136 Seiten

ISBN: 978-3-647-77008-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der Themenbereich Sterben, Tod und Trauer findet in der Schule viel zu wenig Beachtung. In der Ausbildung kommt das Thema nicht vor, im Alltag jedoch immer wieder. Tritt der Krisenfall ein, sind Menschen oft überfordert und handlungsunfähig. Damit dies nicht so bleibt, zeigt die Autorin Möglichkeiten auf, wie man sich gegenüber trauernden Jugendlichen in der Schule verhalten kann.Um die Jugendlichen besser verstehen zu können, gibt das Buch einen hilfreichen Überblick über die Trauerprozesse und Trauerreaktionen und unterstützt bei der Entwicklung individueller Trauerverarbeitung. Zusätzlich werden mögliche Trauersituationen in der Schule und die entsprechenden Handlungsoptionen für die Praxis aufgezeigt. Dazu zählen u.a. Beispielbriefe, die nach einem Trauerfall an Angehörige, Schüler und Eltern geschrieben werden sollten. Auf diese Weise werden Lehrende beim Umgang mit diesem so wichtigen Thema unterstützt.

Der Titel ist auch als Schullizenz erhältlich!
Um die Jugendlichen besser verstehen zu können, gibt es einen hilfreichen Überblick über die Trauerprozesse und Trauerreaktionen und unterstützt bei der Entwicklung individueller Trauerverarbeitung. Zusätzlich werden mögliche Trauersituationen in der Schule und die entsprechenden Handlungsoptionen für die Praxis aufgezeigt. Dazu zählen u.a. Beispielbriefe, die nach einem Trauerfall an Angehörige, Schüler und Eltern geschrieben werden sollten. Auf diese Weise werden Lehrende beim Umgang diesem so wichtigen Thema unterstützt. Um die Jugendlichen besser verstehen zu können, gibt es einen hilfreichen Überblick über die Trauerprozesse und Trauerreaktionen und unterstützt bei der Entwicklung individueller Trauerverarbeitung. Zusätzlich werden mögliche Trauersituationen in der Schule und die entsprechenden Handlungsoptionen für die Praxis aufgezeigt. Dazu zählen u.a. Beispielbriefe, die nach einem Trauerfall an Angehörige, Schüler und Eltern geschrieben werden sollten. Auf diese Weise werden Lehrende beim Umgang diesem so wichtigen Thema unterstützt. Um die Jugendlichen besser verstehen zu können, gibt es einen hilfreichen Überblick über die Trauerprozesse und Trauerreaktionen und unterstützt bei der Entwicklung individueller Trauerverarbeitung. Zusätzlich werden mögliche Trauersituationen in der Schule und die entsprechenden Handlungsoptionen für die Praxis aufgezeigt. Dazu zählen u.a. Beispielbriefe, die nach einem Trauerfall an Angehörige, Schüler und Eltern geschrieben werden sollten. Auf diese Weise werden Lehrende beim Umgang diesem so wichtigen Thema unterstützt.

Witt-Loers Trauernde Jugendliche in der Schule jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;Mein Bruder ist gestorben – Erfahrungen einer Schülerin;11
8;1Sterben, Tod und Trauer in der Schule;14
8.1;1.1 Umgang mit Tod und Trauer in der Schule;14
8.2;1.2Schwierigkeiten im Umgang mit Tod und Trauer;17
8.3;1.3Chancen der Auseinandersetzung;19
8.4;1.4Entwicklung von Jugendlichen;20
8.5;1.5Präventive Maßnahmen und Projekte;21
9;2Trauerprozesse und Trauerreaktionen;25
9.1;2.1Trauer;25
9.2;2.2Trauer Jugendlicher;26
9.3;2.3Trauermodelle;27
9.4;2.4Traueraufgaben;29
9.5;2.5Mediatoren der Trauer;33
9.6;2.6Trauerreaktionen;33
10;3Die Begegnung mit trauernden Jugendlichen;42
10.1;3.1Persönliche Grundhaltung;42
10.2;3.2Kommunikation;50
10.3;3.3Orientierungshilfen in der Begleitung;54
11;4Mögliche Trauersituationen in der Schule;61
11.1;4.1Traumatische Trauer;61
11.2;4.2Tod eines nahe stehenden Menschen;62
11.3;4.3Tod eines Mitschülers oder Lehrers;74
11.4;4.4Tod nach längerer Krankheit;75
11.5;4.5Plötzlicher Tod;77
11.6;4.6Suizid;78
12;5Handlungsoptionen für die Praxis;81
12.1;5.1In akuten Situationen;81
12.2;5.2Überbringen der Todesnachricht;85
12.3;5.3Beispielbriefe nach einem Todesfall;93
12.4;5.4Anregungen für einen Elternabend;106
12.5;5.5Notfallkoffer;108
12.6;5.6Kreative Gestaltungsmöglichkeiten;110
12.7;5.7Trauerrituale und Trauerorte;115
12.8;5.8Didaktisch-methodische Impulse, Literatur, Musik, Internethinweise und Kontaktstellen;121
13;6Dank;136


Stephanie Witt-Loers ist Trauerbegleiterin und leitet seit 2008 das Institut Dellanima in Bergisch Gladbach.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.