Witt | Grundbau-Taschenbuch: Teil 1 | Buch | 978-3-433-03211-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 988 Seiten, E-Bundle, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 2041 g

Witt

Grundbau-Taschenbuch: Teil 1

Geotechnische Grundlagen (inkl. PDF)
8. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2017
ISBN: 978-3-433-03211-4
Verlag: Ernst, Wilhelm & Sohn

Geotechnische Grundlagen (inkl. PDF)

Buch, Deutsch, 988 Seiten, E-Bundle, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 2041 g

ISBN: 978-3-433-03211-4
Verlag: Ernst, Wilhelm & Sohn


Das Grundbau-Taschenbuch ist das bekannteste und umfangreichste deutschsprachige Kompendium auf dem Gebiet der Geotechnik und hat seit über 60 Jahren zum Ziel, Entwicklungen, neue Erfahrungen und Erkenntnisse, aktuelle und neue Berechnungs- und Nachweismethoden für die Belange der Baupraxis umfassend zusammenzutragen und transparent zu vermitteln. Für die 8. Auflage wurde es umfassend überarbeitet und aktualisiert.
Der erste Teil des Grundbau-Taschenbuches behandelt die geotechnischen Grundlagen von der Baugrunderkundung über die Klassifikation, die Eigenschaften und das Stoffverhalten von Boden und Fels, Schadstoffe im Boden bis hin zur Ermittlung von Kennwerten und Zustandsvariablen sowie deren rechnerische Berücksichtigung in Sicherheitsnachweisen. Darüber hinaus werden die geodätische Überwachung, probabilistische Bemessungsverfahren und die geotechnischen Messverfahren dargestellt.
Das e-Bundle besteht aus dem gedruckten Buch und dem entsprechenden e-PDF.
 
Witt Grundbau-Taschenbuch: Teil 1 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau (Martin Ziegler)
Baugrunduntersuchungen im Feld (Klaus-Jürgen Melzer, Edwin Fecker, Tilman Westhaus)
Eigenschaften von Boden und Fels - ihre Ermittlung im Labor (Jens Engel, Paul von Soos)
Statistik und Probabilistik in der geotechnischen Bemessung (Maximilian Huber, Karl Josef Witt)
Charakterisierung von Schadstoffen im Baugrund und Grundwasser (Andreas Clausen)
Erddruck (Achim Hettler)
Stoffgesetze für Böden (Dimitrios Kolymbas, Ivo Herle)
Stoffgesetze und Bemessungsansätze für Festgestein (Erich Pimentel)
Bodendynamik (Christos Vrettos)
Numerische Verfahren in der Geotechnik (Helmut Schweiger, Peter-Andreas von Wolffersdorff)
Massenbewegungen (Dieter D. Genske)
Ingenieurgeodäsie - Zustandsdokumentation und Überwachungsmessung (Otto Heunecke)
Instrumentierung und Monitoring in der Geotechnik (Hans Jakob Becker, Marcel Hubrig, Markus Stolz, Arno Thut, Holger Wörsching)


Prof. Dr.-Ing. Karl Josef Witt ist Inhaber der Professur Grundbau an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Forschungsthemen sind fokussiert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit geotechnischer Bauwerke, Prozesse der inneren Erosion von Böden und auf Fragen der Umweltgeotechnik. Er arbeitet in mehreren Fachgremien und Ausschüssen mit und ist Obmann des AK "Geotechnik der Deponiebauwerke" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT). Die Nähe zur Praxis hält er als gefragter Sachverständiger und Prüfingenieur für Erd-, Grund- und Felsbau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.