Buch, Deutsch, 988 Seiten, E-Bundle, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 2041 g
Geotechnische Grundlagen (inkl. PDF)
Buch, Deutsch, 988 Seiten, E-Bundle, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 2041 g
ISBN: 978-3-433-03211-4
Verlag: Ernst, Wilhelm & Sohn
Der erste Teil des Grundbau-Taschenbuches behandelt die geotechnischen Grundlagen von der Baugrunderkundung über die Klassifikation, die Eigenschaften und das Stoffverhalten von Boden und Fels, Schadstoffe im Boden bis hin zur Ermittlung von Kennwerten und Zustandsvariablen sowie deren rechnerische Berücksichtigung in Sicherheitsnachweisen. Darüber hinaus werden die geodätische Überwachung, probabilistische Bemessungsverfahren und die geotechnischen Messverfahren dargestellt.
Das e-Bundle besteht aus dem gedruckten Buch und dem entsprechenden e-PDF.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau (Martin Ziegler)
Baugrunduntersuchungen im Feld (Klaus-Jürgen Melzer, Edwin Fecker, Tilman Westhaus)
Eigenschaften von Boden und Fels - ihre Ermittlung im Labor (Jens Engel, Paul von Soos)
Statistik und Probabilistik in der geotechnischen Bemessung (Maximilian Huber, Karl Josef Witt)
Charakterisierung von Schadstoffen im Baugrund und Grundwasser (Andreas Clausen)
Erddruck (Achim Hettler)
Stoffgesetze für Böden (Dimitrios Kolymbas, Ivo Herle)
Stoffgesetze und Bemessungsansätze für Festgestein (Erich Pimentel)
Bodendynamik (Christos Vrettos)
Numerische Verfahren in der Geotechnik (Helmut Schweiger, Peter-Andreas von Wolffersdorff)
Massenbewegungen (Dieter D. Genske)
Ingenieurgeodäsie - Zustandsdokumentation und Überwachungsmessung (Otto Heunecke)
Instrumentierung und Monitoring in der Geotechnik (Hans Jakob Becker, Marcel Hubrig, Markus Stolz, Arno Thut, Holger Wörsching)