E-Book, Deutsch, 150 Seiten
Wißmann Nebelwelten
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86321-252-0
Verlag: Mabuse
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Abwege und Selbstbetrug in der Demenz-Szene
E-Book, Deutsch, 150 Seiten
ISBN: 978-3-86321-252-0
Verlag: Mabuse
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Peter Wißmann ist Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter der Demenz Support Stuttgart gGmbH. Mit dem Gerontologen und Kunsttherapeuten Michael Ganß gibt er die Zeitschrift demenz.DAS MAGAZIN heraus.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vorwort ..........................................................................................................7
Lug und Trug
Oder: Von der Notlüge zur Scheinwelt ...............................................................11
Trennen und Separieren
Oder: Von Anderwelten, Paralleluniversen und dem Anspruch auf Inklusive ..........21
Es gibt (k)ein Leben ohne Therapie
Oder: Warum dürfen Menschen mit Demenz nicht einfach normal leben? ............35
Bilder, Systeme, Schulungen
Oder: Nur eine eingekästelte Welt ist eine gute Welt ...........................................41
Die im Schatten stehen
Oder: Wieso fragt eigentlich niemand die Betroffenen? ......................................53
Mit Sprache Mauern bauen
Oder: Wer will schon in ein Alzheimer-Tanzcafé? ................................................61
Abgrenzen und vernebeln
Oder: Nicht nur für erleuchtete Kreise verständlich sein .....................................68
Der nackte König
Oder: Wie halten wir es mit Alzheimer? .............................................................76
Die Welt ist krank!
Oder: Wie retten wir die Normalität? ................................................................87
Rituale
Oder: Sind die Werkzeuge noch scharf? ............................................................98
Die Wagenburg
Oder: Wie berechtigte Kritik abgewehrt und
umgedeutet wird ..........................................................................................107
Die Erde – ein Jammertal!
Oder: Viele klagen, aber wenige kämpfen .........................................................117
Wer die Politik macht
Oder: Verbindlichkeit einfordern – und selbst aktiv werden ................................123
Die Alternative – Was ist zu tun? ......................................................................137
Quellen ........................................................................................................142