Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, Band 1/2022, 318 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 493 g
Reihe: wagnerspectrum
Schwerpunkt: Wagners Helfer
Buch, Deutsch, Band 1/2022, 318 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 493 g
Reihe: wagnerspectrum
ISBN: 978-3-8260-7683-1
Verlag: Königshausen & Neumann
Aufsätze zum Schwerpunkt – N. Vazsonyi: Der wahre Prophet – Ein früher Helfer Wagners: Theodor Uhlig – S. Friedrich: Hermann Levi (1839–1900) – Zwischen Herkunft und Berufung – F. Piontek: „Ein Sachse, ein Ungar, ein Russe und endlich gar ein Macedonier“ – Die Nibelungenkanzlei – A. Stollberg: Wagners deutsche „Singschul“ – Friedrich Schmitt und Julius Hey – I. Rentsch: Angelo Neumann und die „Mustervorführung des Nibelungenringes“ – Spuren des Richard-Wagner-Theaters in Prag – Gespräch – „Die Welt ist mir schuldig, was ich brauche!“ – Wagners Helfer. Sven Friedrich und Hans-Joachim Hinrichsen im Gespräch mit Friederike Wißmann – Aufsätze – M. Yu: Schwanenrittergesang – Zu Richard Wagners musikalisch-dramatischer Adaption des mittelalterlichen Lohengrin-Mythos – S. Prignitz: Siegfried ist kein Pawel Kortschagin – Die Entstehung des sozialistisch-realistischen Wagnerbildes und seine Implementierung im Nachkriegs-deutschland. Erster Teil – Forum – L. Dreyfus: Ein Leserbrief zum wagnerspectrum 17 (2021), H. 2 – M. Schmidt: Replik auf den Leserbrief von Laurence Dreyfus– Besprechungen – BÜCHER – CDs – DVDs.