Wißkirchen / Wisskirchen | Dichter und ihre Häuser | Buch | 978-3-7950-1253-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 249 mm, Gewicht: 639 g

Wißkirchen / Wisskirchen

Dichter und ihre Häuser

Die Zukunft der Vergangenheit

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 249 mm, Gewicht: 639 g

ISBN: 978-3-7950-1253-3
Verlag: Schmidt - Roemhild


Am 6. Juni 2000, zum 125. Geburtstag Thomas Manns, aber auch im Jahr des 50. Todestages von Heinrich Mann, wurde das Buddenbrookhaus in Lübeck als Literaturmuseum nach halbjähriger Schließung in einer neuen und veränderten Form wiedereröffnet. Am Ende dieses Jahres konnte mit Hilfe der Kunststiftung der Landesbank Schleswig-Holstein eine Tagung über Dichterhäuser in Deutschland Im Buddenbrookhaus abgehalten werden. Unter dem Titel „Dichter und ihre Häuser – Die Zukunft der Vergangenheit“ fand vom 16. bis 19. November in 14 Vortägen eine Bestandsaufnahme statt, die von einem interessierten Publikum und intensiven Diskussionen begleitet wurde. Die Idee zu dieser Tagung resultierte aus der Tatsache, dass, wenn man von der vielfältigen deutschen Museumslandschaft spricht, von einem Bereich nur in Ausnahmefällen die Rede ist: von der Dichtern und ihren Häusern – eben von den Literaturmuseen.
Wißkirchen / Wisskirchen Dichter und ihre Häuser jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.