Wirth | Online-Vertrieb von Versicherungsprodukten | Buch | 978-3-7073-4428-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 126 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: Schriften zum Privatversicherungsrecht

Wirth

Online-Vertrieb von Versicherungsprodukten

Schriften zum Privatversicherungsrecht, Band 4
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7073-4428-8
Verlag: Linde Verlag Wien

Schriften zum Privatversicherungsrecht, Band 4

Buch, Deutsch, Band 4, 126 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: Schriften zum Privatversicherungsrecht

ISBN: 978-3-7073-4428-8
Verlag: Linde Verlag Wien


Der rasche Einstieg in die digitale Versicherungswelt Ein kompakter Überblick über die wichtigsten Rechtsvorschriften, die bei der Gestaltung einer Online-Abschlussstrecke durch einen Versicherer einzuhalten sind: vom Online-Marketing zur Vertragsanbahnung über die digitale Beratung bis zum Zustandekommen des Versicherungsvertrages im Fernabsatz. Das Werk konzentriert sich auf die in der Praxis besonders relevanten Bereiche, insbesondere auf die Erfüllung der vorvertraglichen Informationspflichten, die im Interesse des Kundenschutzes bei einem Online-Abschluss nochmals umfangreicher sind als bei analogen Produkten. Zudem stehen die aktuellsten Regelungen im Mittelpunkt: Seit der Versicherungsvertriebs-Richtlinie (IDD) müssen auch Versicherer, die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden sorgfältig erheben, um ihnen letzlich das für sie am besten geeignete Versicherungsprodukt zu empfehlen. Das stellt im Online-Vertrieb eine besondere Herausforderung dar. Folgende Themenbereiche werden übersichtlich und praxistauglich behandelt:Maßgeblicher Rechtsrahmen: insbesondere VAG, FernFinG, ECG, DSGVO, TKG sowie VersVGVertragsanbahnung: Online-Marketing, vorvertragliche Informationspflichten, Form der Auskunftserteilung, Bedarfserhebung und Beratungspflicht, Einsatz von Robo-Advice-ToolsZustandekommen des Versicherungsvertrags im Fernabsatz: Zugang elektronischer Vertragserklärungen, elektronische Kommunikation, Formvorschriften, digitale SignaturenRechtsfolgen bei Verstößen: verwaltungsrechtliche Konsequenzen nach dem VAG und zivilrechtliche Folgen (vor allem ”ewiges“ Rücktrittsrecht, Irrtumsanfechtung, Schadenersatz) Anhand einer Checkliste am Ende des Buchs wird nochmals durch die wichtigsten Stationen des Online-Abschlusses geführt und man kann mit konkreten Fragestellungen die relevanten Rechtsvorschriften im Schnelldurchlauf überblicken. Das Werk richtet sich an Versicherungspraktikerinnen und -praktiker sowie an onlineaffine Versicherungskundinnen und -kunden, es dient aber auch als Kurzüberblick und Beratungsgrundlage für die Rechtspraxis.
Wirth Online-Vertrieb von Versicherungsprodukten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wirth, Birgit
studierte Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg und promovierte im Bereich des Europäischen Strafrechts. Seit 2017 arbeitet die gebürtige Salzburgerin bei der UNIQA Insurance Group AG in Wien. Sie begann zunächst als Legal Counsel für Versicherungsrecht im Bereich Legal & Compliance und leitet seit 2018 das Legal-Team. Beruflich befasst sich Birgit Julia Wirth vor allem mit Fragen des Versicherungsvertriebs- und Sachversicherungsrechts. Im Rahmen ihres Studiums zum Master of Business Law an der University of Salzburg Business School beschäftigte sich Birgit Julia Wirth mit wirtschaftsrechtlichen Fragen und verfasste ihre Masterarbeit über den Online-Vertrieb von Versicherungsprodukten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.