Wirth / Lauf / Fahr | Forschungslogik und -design in der Kommunikationswissenschaft | Buch | 978-3-931606-53-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 272 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft

Wirth / Lauf / Fahr

Forschungslogik und -design in der Kommunikationswissenschaft

Band 1: Einführung, Problematisierungen und Aspekte der Methodenlogik aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive

Buch, Deutsch, Band 1, 272 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft

ISBN: 978-3-931606-53-4
Verlag: Herbert von Halem Verlag


In der Kommunikationswissenschaft haben sich vielfältige Methoden und Designs der Sozialwissenschaften etabliert, nicht immer jedoch ist ihre spezifische Anwendbarkeit geklärt. Der Band zeigt auf, welche besonderen forschungspraktischen und methodentheoretischen Bedingungen in kommunikationswissenschaftlichen Experimenten, Panel-, Pfad- oder Zeitreihenanalysen beachtet werden müssen und wie diese Verfahren optimal an die Fachperspektive angepasst werden können.

Der Band wendet sich an Studierende sowie an Personen aus Praxis und Wissenschaft des Fachs Kommunikationswissenschaft, die sich für Fragen der Forschungslogik und der Beweisführung in der empirischen Forschung interessieren.
Wirth / Lauf / Fahr Forschungslogik und -design in der Kommunikationswissenschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lauf, Edmund
Edmund Lauf, Jg. 1959, M.A., Dr. phil., Studium der Publizistik, Geschichte und Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität-Münster. Von 1989 bis 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitäten Münster und Siegen sowie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Seit 1999 Postdoctoral Research Fellow an der Amsterdam School of Communications Research (ASCoR) der Universiteit van Amsterdam. Schwerpunkte: Internationale Mediennutzungs- und -wirkungsforschung.

Fahr, Andreas
Andreas Fahr, PD Dr. rer. pol. Studium der Publizistik, Psychologie & Volkswirtschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 1995 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Medien Institut Ludwigshafen. 2000 bis 2006 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kommunikationswissenschaft & Medienforschung (IfKW) der LMU-München, 2007-2010 Akademischer Rat, seit 2011 Akademischer Oberrat. 2001 Promotion zum Dr. rer. pol., 2010 Habilitation. Arbeitsschwerpunkte: Medienpsychologie, Nutzungs-, Wirkungs- und Rezeptionsforschung, Datenanalyse & Methoden, Apparative Beobachtungsverfahren.

Wirth, Werner
Werner Wirth, Prof. Dr. phil. M.A., geboren 1959. Studium der Kommunikationswissenschaft, Psychologie, Statistik, Soziologie und Informatik in München. Wissenschaftlicher Assistent an den Universitäten München, Leipzig und an der HMT in Hannover, 2002-2003 Professor für Online-Kommunikation und Multimedia an der Universität München, seit September 2003 Ordinarius für Empirische Kommunikations- und Medienforschung am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich (IPMZ), Abteilungsleiter „Media Psychology & Effects“. Arbeitsgebiete: Rezeptions- und Wirkungsforschung, Emotions- und Unterhaltungsforschung, Persuasionsforschung, interaktive und mobile Medien sowie empirische Methoden.

Andreas Fahr, PD Dr. rer. pol. Studium der Publizistik, Psychologie & Volkswirtschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 1995 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Medien Institut Ludwigshafen. 2000 bis 2006 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kommunikationswissenschaft & Medienforschung (IfKW) der LMU-München, 2007-2010 Akademischer Rat, seit 2011 Akademischer Oberrat. 2001 Promotion zum Dr. rer. pol., 2010 Habilitation. Arbeitsschwerpunkte: Medienpsychologie, Nutzungs-, Wirkungs- und Rezeptionsforschung, Datenanalyse & Methoden, Apparative Beobachtungsverfahren.

Edmund Lauf, Jg. 1959, M.A., Dr. phil., Studium der Publizistik, Geschichte und Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität-Münster. Von 1989 bis 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitäten Münster und Siegen sowie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Seit 1999 Postdoctoral Research Fellow an der Amsterdam School of Communications Research (ASCoR) der Universiteit van Amsterdam. Schwerpunkte: Internationale Mediennutzungs- und -wirkungsforschung.

Werner Wirth, Prof. Dr. phil. M.A., geboren 1959. Studium der Kommunikationswissenschaft, Psychologie, Statistik, Soziologie und Informatik in München. Wissenschaftlicher Assistent an den Universitäten München, Leipzig und an der HMT in Hannover, 2002-2003 Professor für Online-Kommunikation und Multimedia an der Universität München, seit September 2003 Ordinarius für Empirische Kommunikations- und Medienforschung am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich (IPMZ), Abteilungsleiter „Media Psychology & Effects“. Arbeitsgebiete: Rezeptions- und Wirkungsforschung, Emotions- und Unterhaltungsforschung, Persuasionsforschung, interaktive und mobile Medien sowie empirische Methoden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.