Wirth | Helfen in der Moderne und Postmoderne | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 163 Seiten

Wirth Helfen in der Moderne und Postmoderne

Fragmente einer Topographie des Helfens
2. Auflage 2012
ISBN: 978-3-89670-965-3
Verlag: Carl Auer Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Fragmente einer Topographie des Helfens

E-Book, Deutsch, 163 Seiten

ISBN: 978-3-89670-965-3
Verlag: Carl Auer Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was bedeutet Helfen eigentlich? Wie kann in einer heterogenen, pluralisierenden und ambivalenten, also postmodernen Gesellschaft effizienter geholfen werden?
Auf der Distanzierung von einem Uneindeutigkeiten und Widersprüchlichkeiten tabuisierenden Denken in Verbindung mit einer Dekonstruktion des Hilfebegriffs gründet eine neue Auffassung vom Helfen. Dadurch werden professionellen Helfern zugleich innovative, vielleicht effektivere Handlungsoptionen angeboten. Durch den Abstraktionsgrad der Studie wird der Leser zu einem kreativ-initiierenden und eigenverantwortlichen Umgang mit den hier entstehenden Deutungsräumen einer zukünftigen Theorie postmodernen Helfens eingeladen.

Wirth Helfen in der Moderne und Postmoderne jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professionelle Helfer und ihre Ausbilder, Sozialarbeiter


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Abbildungsverzeichnis;9
4;1 Prolegomenon;10
5;2 Multiversales Helfen;16
5.1;2.1 Postmoderne Sollbruchstellen;22
5.2;2.2 Postmodernes Helfen;44
5.3;2.3 Resümee;66
6;3 Helfen – eine semantische Begehung;72
6.1;3.1 Die Gabe;78
6.2;3.2 Das Almosen;85
6.3;3.3 Moderne Hilfe;87
6.4;3.4 Helfen mit System;95
6.5;3.5 Resümee;104
7;4 Helfen – eine dekonstruktive Notiz;112
7.1;4.1 Das Mikrosystem des Helfens;117
7.2;4.2 Helfende Kommunikation;129
8;5 Resümee der Studie;138
9;Index;144
10;Literatur;148


Jan V. Wirth, Verwalt. Prof. an der Hochschule Emden/Leer mit der Denomination "Methoden Sozialer Arbeit"; Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, Studium der Soziologie an der Freien Universität Berlin; Doktorand bei Albert Scherr an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i. Br.; Systemischer Organisationsentwickler, Supervisor und Berater, NLP-Practitioner (ASH); Lehraufträge an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin und der Fachhochschule Lausitz. Aktuelle Forschungsgebiete: Systemische Theorie der Lebensführung, Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit, Sozialarbeitswissenschaft, postmoderne Hilfesysteme. Veröffentlichungen u. a. Helfen in der Moderne und Postmoderne. Fragmente einer Topographie des Helfens (2005).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.