Wirth | Durch Bildung zur Erziehung oder durch Erziehung zur Bildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 185 Seiten

Wirth Durch Bildung zur Erziehung oder durch Erziehung zur Bildung

Wege einer gelingenden Schule mit Fällen aus der Praxis
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8309-8206-7
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Wege einer gelingenden Schule mit Fällen aus der Praxis

E-Book, Deutsch, 185 Seiten

ISBN: 978-3-8309-8206-7
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Es gibt genug Gründe, um in der Schule zu klagen, aber es gibt noch viel mehr Anlässe, sich zu freuen. Die Arbeit in der Schule kann für jede/n bereichernd sein, wenn er/sie dies will. Es hängt vom Einsatz der Person ab, sich auf Erziehung und Bildung einzulassen und Gegebenheiten zu verändern. Die Chance, dass Wandel gelingt, ist groß. Viele Beispiele im Buch zeigen die harte Seite der Schule auf, aber auch den Weg in eine gelingende Veränderung. Wer sich auf die Herausforderungen in der Schule einlässt, Wohlwollen, Empathie und Kreativität zeigt, aber auch Grenzen setzt, kann auf ein erfüllendes Berufsleben blicken. Das Buch kann sowohl für Lehrer/innen und Leitungspersonen im Amt Anstoß zum Nachdenken geben als auch Lehramtsstudent/inn/en, Eltern und an Schule Interessierte Einblick in das Berufsfeld Schule geben.

Studium Lehramt Sek. I, Lehrerin an einer Hauptschule, Rektorin an einer kleinen Kölner Brennpunktschule und seit 2009 an einer großen Hauptschule. Parallel dazu Master-Studium und Promotion (Universität Köln, Prof. Dr. Kersten Reich), Lehrbeauftragte an der Universität Köln seit 2008 und eingebunden in das Modellkolleg Bildungswissenschaften der dortigen Universität.

Wirth Durch Bildung zur Erziehung oder durch Erziehung zur Bildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;4
2;Inhalt;6
3;Abkürzungsverzeichnis;8
4;1 Hehre Ziele und tägliche Arbeit;9
4.1;1.1 Von der Hauptschule zum Studium;12
4.2;1.2 Der Blick nach vorn;16
5;2 Schule im 21. Jahrhundert: lebenslanges Lernen;20
6;3 Bildung und Erziehung;26
6.1;3.1 Nahezu unbemerktes Quälen;32
6.2;3.2 Ohnmacht nicht zwingend;35
6.3;3.3 Der Fall der Lehrerin C;36
6.4;3.4 Der alltägliche Wahnsinn;37
6.5;3.5 Permanente Schwänzer;41
7;4 Schulalltag oder Einzelfall?;42
7.1;4.1 Ein harter, aber notwendiger Weg;42
7.2;4.2 Wie Wildpferde!;43
7.3;4.3 Lob und Tadel;45
7.4;4.4 Endlich vorbei!;46
7.5;4.5 Erholung!;52
7.6;4.6 Geht es noch emphatischer?;53
7.7;4.7 Kein Tag wie jeder andere;53
7.8;4.8 Die familiäre Last blockiert;60
7.9;4.9 Die Frühstückskinder;61
7.10;4.10 Der rauchende Schwänzer;62
7.11;4.11 Ein eskalierender Streit;64
7.12;4.12 Zugeschlagen;66
7.13;4.13 Veränderte Situation, eine Lehrerin berichtet;67
8;5 Stärkung der sozialen Kompetenz;69
8.1;5.1 Soziale Projekte;70
8.2;5.2 Projekt Guidel, soziale Gruppenarbeit;73
8.3;5.3 Präventionsveranstaltung zu Konflikte, Sucht, Sexualität;74
8.4;5.4 Coolnesstraining;74
8.5;5.5 Kurve kriegen;75
8.6;5.6 Einsatz für die Schule, der andere Lösungsweg;77
8.7;5.7 Verantwortung übernehmen;80
9;6 Chancen und Mühen der Kapitalisierung;83
9.1;6.1 Kunstkurse und Projekte;86
9.2;6.2 Bewegung, Ernährung, Sprachunterricht;98
10;7 Bedeutende Teile im Bildungs? und Erziehungsprozess;106
10.1;7.1 Der umgebende Raum;107
10.2;7.2 Das Miteinander;117
10.3;7.3 Lehrer: A und O im Erziehungs? und Bildungsprozess;126
10.4;7.4 Das Wertesystem;137
10.5;7.5 Eltern: Wegbereiter für Erfolg und Niederlage;144
11;8 Gewünscht: Unterstützung. Erhalten: Anspruch und Bewertung;155
11.1;8.1 Vernachlässigtes Beziehungsmanagement;155
11.2;8.2 Der falsche Weg der Wiedereingliederung;156
11.3;8.3 Vermeidbare Erschwernis;156
11.4;8.4 Nicht geleitete Schulen, nicht geführte Klassen;157
12;9 Das Schulmanagementseminar;160
12.1;9.1 Ankündigung Seminar;160
12.2;9.2 Verborgene Schätze;160
12.3;9.3 Was machen eigentlich Schuldirektoren den ganzen Tag?;162
13;10 Hilfe angesagt: zwischen allen Stühlen;164
14;11 Ausblick: Wege der Veränderung;177
15;12 Literatur;180
15.1;12.1 Bücher;180
15.2;12.2 Internet;182



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.